Maag
Universal Dünger 1 Liter
Flüssiger Volldünger mit allen wichtigen Nährstoffen für Gemüse, Zimmer-, Garten- und Balkonpflanzen.
Gratislieferung ab einem Bestellwert von CHF 75.-
- Ausgewogene Nährstoffversorgung
- Für gesündere Pflanzen
- Fördert Wachstum und Qualität
- Reicht für 500 l
8 % Gesamtstickstoff, 8 % P2O5 Gesamtphosphat, 6 % K2O Kaliumoxid, 0,096 % B (Bor), 0,029 % Cu (Kupfer), 0,077 % Fe (Eisen), 0,077 % Mn (Mangan), 0,002 % Mo (Molybdän), 0,029 % Zn (Zink), Cu, Fe, Mn, Zn als EDTA-Chelate
10 ml in 10 Liter Wasser für Jungpflanzen oder 20 ml in 10 l Wasser für etablierte Pflanzen und Blumen, 2 x wöchentlich giessen. 5 ml in 10 Liter Wasser für Kakteen und Orchideen. Blattdüngungen mit 20 ml in 10 Liter Wasser 3–4 mal im Abstand von 8 Tagen helfen bei Störungen der Nährstoffzufuhr (z. B. beim Wurzelverlust durch Verpflanzen). Wird der Blattdüngung noch etwas SanoPlant Vital zugesetzt dringen die Nährstoffe noch schneller ein.
Im Freiland ab März nach dem Frost mit der Düngung beginnen wenn Blumen und Pflanzen zu wachsen beginnen. Im September Düngung im Freiland beenden wenn erste Fröste auftreten. Zimmerpflanzen im Winterhalbjahr 1 x wöchentlich düngen. Für alle Topf-, Kübel- und Balkonpflanzen sowie alle Sommerblumen. Maag Blüten benutzen.
Mischbar mit Sequestrene Rapid und SanoPlant Vital.
Enthält Pflanzennährstoffe und ein Extra mehr an Spurenelementen in idealer Zusammensetzung. Fördert das Wachstum, kräftigt die Pflanzen. Wirkt über Wurzeln und Blätter. Die Spurenelemente Kupfer, Eisen, Mangan und Zink liegen in Chelat-Form vor, was folgende Vorteile hat: Alle Nährstoffe bleiben ständig verfügbar, für beste Resultate. Nährstoffe legen sich im Boden nicht fest. Nährstoffe können auch bei Blatt-Düngung aufgenommen werden. Chelate wirken in einem grossen pH-Bereich.
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Leere Gebinde gründlich gereinigt zur Kehrichtabfuhr. Entsorgung von Mittelresten bei der Gemeindesammelstelle, der Sammelstelle für Sonderabfälle oder der Verkaufsstelle.
Allgemeine Hinweise
Darf nicht verwendet werden in Naturschutz- und Riedgebieten und Mooren; Hecken, Feldgehölzen und im Wald (inkl. 3 m Schutzstreifen); in und entlang von Oberflächengewässern (3 m Schutzstreifen) und in der Zone S1 von Grundwasserschutzzonen (Fassungsbereich). Kann bei nicht fachgerechter Verwendung die Fruchtbarkeit des Bodens gefährden, den Zustand der Gewässer und der Luft beeinträchtigen oder die Qualität der Pflanzen nachteilig beeinflussen. Die Wiederverwendung der Gebinde ist verboten.