Matil
Ameisenstopp 400 Gramm
Microgranulat gegen Ameisen im Freien, auf Plattenwegen und Terrassen, in Rasenflächen usw.
Gratislieferung ab einem Bestellwert von CHF 75.-
- Wirkt schnell und langanhaltend
- Zum Streuen, Sprühen und Giessen
- Sichere Nestwirkung
- Wirkung durch Aufnahme und Kontakt
0,025 g/100 g Pyrethrine und Pyrethroid, 0,125 g/100 g Piperonylbutoxid (PBO) (CAS-Nr.: 51-03-6)
20 g entspricht der Messbecher-Markierungslinie. 1 Messbecher = 35 g. Laufwege, Schlupfwinkel, Ritzen und Spalten sowie Nesteingänge der Ameisen direkt behandeln. Für eine Dauerwirkung behandelte Oberflächen nicht abwaschen. Wirkungseintritt nach 1–2 Tagen.
Streuen: einen dünnen Granulatfilm (20 g/m²) auf Ameisenstrassen entlang von Mauern und Leisten streuen. Spalten, Ritzen, Vertiefungen und alle bevorzugten Schlupfwinkel gründlich behandeln. Falls erforderlich nach 2–3 Wochen erneuern. Streuen Sie eine kreisförmige Barriere in der Nähe des vermuteten Nestes.
Spritzen: Laufwege und Ritzen/Spalten mit 20 g pro 1 l Wasser pro 5 m² besprühen.
Giessen: Nur für den Aussenbereich. 20 g in 1 l Wasser pro m² gut auflösen, umrühren und lokalisierte Nester reichlich eingiessen.
Matil® Ameisenstopp ist ein Microgranulat, dass sich problemlos in alle Ritzen und Spalten (Fussboden, Parkett, Stiegen) sowie auf alle stark von Ameisen frequentierte Plätze streuen oder als Giessmittel mit Wasser vermischt auf Terrasse und im Hof ausbringen lässt. Die Ameisen transportieren das feine Granulat in ihr Nest und andere Versammlungsorte und übertragen so den Wirkstoff auf ihre Artgenossen und ihre Brut. Da die Ameisen in der Regel erst im Nest sterben sind keine oder nur wenige tote Ameisen zu sehen.
Warnhinweise
Zulassungsnummer
CHZN4510
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt Gebrauchsanleitung beachten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen. Leere Gebinde gründlich gereinigt zur Kehrichtabfuhr. Entsorgung von Mittelresten bei der Gemeindesammelstelle, der Sammelstelle für Sonderabfälle oder der Verkaufsstelle. Mittel und / oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen.
Allgemeine Hinweise
Bewilligt für die nichtberufliche Verwendung. Verwendete Geräte nach Anwendung mit Wasser und gewöhnlichem Putzmittel reinigen. Haustiere von behandelten Flächen fernhalten! Bildung von Staub minimieren und Staub nicht einatmen. Haltbarkeit: 3 Jahre ab dem Produktionsdatum. Die Wiederverwendung der Gebinde ist verboten.