PAPILOCARE
Vaginalgel 63 x 5 ml
Papilocare wird zur Prävention und adjuvanten Behandlung von HPV-bedingten Läsionen des Gebärmutterhalses eingesetzt.
Ist bei Frauen (ab 18 Jahren) mit einer HPV-Infektion (humane Papillomaviren) mit oder ohne HPV-bedingten zervikalen Läsionen (ASCUS oder LSIL) empfohlen. Ohne Parfüm, pH = 5. Ist mit Kondomen kompatibel.
Gratislieferung ab einem Bestellwert von CHF 75.-
- Reparatur der Transformationszone des Gebärmutterhalses und Wiederaufbau des Epithels, wodurch das Risiko von durch HPV verursachten Läsionen verhindert wird
- Verwendung als adjuvante Behandlung bei durch HPV verursachten intraepithelialen Läsionen
- Die vaginale Mikrobiota wieder ins Gleichgewicht bringen
- Verbesserung der vaginalen Gesundheit
Hyaluronsäure-Niosomen, β-Glucan-Niosomen, Centella asiatica-Phytosomen, Coriolus versicolor-Extrakt, Neem-Extrakt, BioEcolia, Aloe vera-Extrakt
Ausschliesslich zu Informationszwecken. Inhaltsstoff-Angaben / Formulierungen können geändert werden. Wir bemühen uns, die Inhaltsstoff-Angaben korrekt zu halten, können jedoch die Zuverlässigkeit, Aktualität oder Fehlerfreiheit nicht garantieren.
Die Behandlungsdauer beträgt 6 Monate bzw. nach ärtzlicher Verordnung auch länger. Die Behandlungsdauer sollte eingehalten werden, um den gewünschten Therapieerfolg zu erzielen.
Es wird empfholen, nach der Regelblutung mit der Behandlung zu beginnen. Sollte vorzugsweise vor dem Schalfengehen angewendet werden.
Der 1. Monat: Täglich 21 Tage lang anwenden. Dann unterbrechen Sie die Behandlung für 7 Tage (oder während der Menstruation).
Vom 2. bis 6. Monat: Jeden zweiten Tag, dann während der Menstruation unterbrechen.
Tragen Sie Papilocare in der Vagina auf, vorzugsweise vor dem Schlafengehen. Drücken Sie, um den Inhalt des Röhrchens zu entleeren, und nehmen Sie das Röhrchen dann vorsichtig heraus.
Nicht ausspülen. Einzelne Kanülen entsorgen.
Die Anwendung während der Regelblutung ist nur aus Gründen des Komforts für die Patientin nicht empfohlen, es besteht keine klinische Inkompatibilität.