Gesundheit

Prima
Home Test Celiac Test 1 Stück

22.60

Zöliakie und Anti-DGP-Antikörper
Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der sich der Dünndarm aufgrund der Aufnahme von Gliadin entzündet: Gliadin ist der Proteinanteil des Glutens, der in verschiedenen Getreidesorten (Hafer, Weizen, Gerste, Kamut, Dinkel, Roggen, Dinkel und Triticale) enthalten ist.

Gliadin ist eine wasserlösliche Peptidkomponente, die als „Kleber“ wirkt, zur Aufrechterhaltung der Form der Nahrung beiträgt und das Darmepithel passieren kann. Jüngste Studien haben gezeigt, dass Zöliakiepatienten aufgrund der Wirkung von Transglutaminase spezifische Antikörper gegen Gliadin-desamidierte Peptide (Anti-DGP), IgA und IgG, produzieren, die eine hohe Spezifität und Sensitivität für Zöliakie aufweisen und eine hohe Genauigkeit beim Krankheitsscreening erlauben.

An wen richtet sich der Test?
Celiac Test ist nützlich für jeden, der auf eine mögliche Glutenunverträglichkeit prüfen möchte, die dann von einem Arzt bestätigt werden muss.

Technische Daten
Celiac Test ist ein immunchromatographisches Lateral-Flow-Gerät zum Nachweis von Anti-DGP-Antikörpern der IgA- und IgG-Klasse im Vollblut. Wenn Antikörper in der Probe vorhanden sind, reagieren sie mit dem desamidierten Gliadin. Ein positives Ergebnis zeigt an, dass die Antikörperkonzentration nahe am Grenzwert von 20 U/mL liegt.

Spezifität: 94,1%
Empfindlichkeit: 81,25%
Genauigkeit: 90,0%

  • 1 Testkassette
  • 1 Tropfflasche mit dem Verdünnungsmittel
  • 2 sterile Lanzetten
  • 1 Pipette zur Blutentnahme
  • 1 antiseptische Reinigungsgaze
  • Gebrauchsanweisung
  1. Entnehmen Sie eine Blutprobe mit der mitgelieferten sterilen Lanzette;
  2. Entnehmen Sie die durch die schwarze Linie gekennzeichnete Probe mit der mitgelieferten Kapillarpipette;
  3. Geben Sie die gesammelte Probe in das zuvor geöffnete Tropfflasche mit dem Puffer und schrauben Sie es wieder fest;
  4. Geben Sie 3 Tropfen der so erhaltenen Flüssigkeit in die auf der Kassette angegebene Vertiefung (S) und warten Sie 10 Minuten, um das Ergebnis abzulesen.

Interpretation der Ergebnisse

Negativ
In der Probe wurden keine Anti-DGP-Antikörper nachgewiesen oder deren Konzentration liegt unter dem Grenzwert von 20 U/mL.

Positiv
Anti-DGP-Antikörper wurden in der Probe nachgewiesen und damit eine mögliche Zöliakie. Es ist notwendig, mit einem Arzt zu untersuchen.