Sommer, Sonne, Earthing – so gesund ist Barfusslaufen

Warum Barfusslaufen im Sommer ein Geschenk für deinen Körper ist.

Ob am Strand, auf einer Wiese oder einfach im eigenen Garten – barfuss zu laufen fühlt sich nicht nur wunderbar frei an, sondern tut deinem Körper auf vielfältige Weise gut. In diesem Blog erfährst du, warum du öfter die Schuhe ausziehen solltest, welche Vorteile das Barfusslaufen für deine Gesundheit hat und worauf du achten kannst, damit du sanft und sicher unterwegs bist.

Barfusslaufen – zurück zur Natur

Unsere Füsse sind ein kleines Wunderwerk: Sie bestehen aus 26 Knochen, 33 Gelenken und über 100 Muskeln, Sehnen und Bändern. Barfusslaufen aktiviert diese Strukturen auf natürliche Weise und hilft deinem Körper, sich besser zu bewegen und zu regenerieren.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

Stärkung der Fussmuskulatur
Barfusslaufen trainiert kleine Fussmuskeln, die in Schuhen oft vernachlässigt werden. Dadurch verbessert sich deine Stabilität und du beugst Fussfehlstellungen wie Senkfuss oder Hallux valgus vor.

Bessere Haltung
Wenn du barfuss gehst, verändert sich automatisch deine Körperhaltung: Du stehst aufrechter, verteilst dein Gewicht natürlicher und entlastest Rücken und Gelenke.

Förderung der Durchblutung
Direkter Bodenkontakt regt die Blutzirkulation an. Kalte Füsse oder Durchblutungsstörungen können durch regelmässiges Barfusslaufen positiv beeinflusst werden.

Natürliches Fussgefühl
Barfuss spürst du den Untergrund intensiver. Das verbessert deine Wahrnehmung, dein Gleichgewicht und deine Reaktionsfähigkeit – ein echter Booster für deine Fussgesundheit.

Stressabbau & Erdung – das Geheimnis von „Earthing“
Barfusslaufen auf natürlichem Boden – besonders auf Gras, Erde oder Sand – kann helfen, Stress abzubauen und dein Nervensystem zu beruhigen. Dieses sogenannte Earthing oder Grounding bringt dich wieder in direkten Kontakt mit der natürlichen Energie der Erde. Studien zeigen, dass diese Verbindung entzündungshemmend wirken, die Schlafqualität verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann. Gerade im hektischen Alltag kann ein paar Minuten Barfusslaufen wie ein kleiner Urlaub für Körper und Seele sein.

Worauf du beim Barfusslaufen achten solltest

  • Langsam starten: Beginne mit kurzen Strecken auf weichem Untergrund wie Wiesen oder Sand.
  • Achte auf den Untergrund: Vermeide spitze Steine, Glasscherben oder andere Gefahrenquellen.
  • Fussgymnastik ergänzen: Dehn- und Kräftigungsübungen unterstützen deine Füsse zusätzlich.
  • Auf Hautpflege achten: Barfusslaufen kann die Haut anfangs stärker beanspruchen. Pflege deine Füsse regelmässig mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme.

Extra-Tipp: Barfuss-Schuhe als sanfter Einstieg

Wenn du nicht immer barfuss gehen kannst oder möchtest, sind Barfuss-Schuhe eine tolle Alternative. Sie bieten Schutz, lassen deinen Füssen aber trotzdem viel Bewegungsfreiheit und fördern ein natürliches Laufgefühl.

Fazit

Barfusslaufen ist eine einfache, natürliche Möglichkeit, deine Fussgesundheit, deine Haltung und dein Wohlbefinden zu verbessern – und das ganz ohne Aufwand oder Hilfsmittel. Zusätzlich profitierst du vom Earthing-Effekt, der dich wieder mit der Erde verbindet und deine Energie neu auflädt. Nutze den Sommer, um deine Füsse zu befreien und dir selbst etwas Gutes zu tun. Deine Füsse – und dein ganzes System – werden es dir danken!

Dein wellvida-Team