Sanität & Drogerie

Cutimed
Sorbion Plus Wundauflage 10x10cm 10 Stück

80.45

Die primär atraumatische Wundkontaktschicht besteht aus einer Polyethylenfolie mit einer speziellen dreidimensionalen Struktur. Diese Struktur minimiert die Kontaktfläche mit dem Wundgrund, wodurch ein Verkleben mit der Wunde vermieden wird und ein schonender Verbandswechsel gewährleistet ist. Die Poren in dieser Wundkontaktschicht leiten das Exsudat vom Wundgrund zu der sekundären Wundauflage. Gleichzeitig reduziert die dreidimensionale Struktur das Risiko eines Rückflusses von Exsudat in die Wunde. Die Wundauflage passt sich optimal an die Wundoberfläche an und lässt sich rückstandsfrei entfernen.

Diese Wundauflage wird bei exsudierenden Wunden angewendet, dazu gehören chronische Wunden wie Ulcus cruris, das diabetische Fußsyndrom, Dekubitus, sowie akute Wunden wie Hautabschürfungen, oberflächliche Verbrennungen und chirurgische Wunden. Je nach Wundsituation kann auch nur die sekundäre Wundauflage beim Verbandwechsel ausgetauscht werden.

  • kein Verkleben mit der Wunde
  • atraumatischer Verbandswechsel
  • unterstützt den Abfluss von Exsudat

Cutimed Sorbion Plus besteht aus einer Polyethylenfolie.

  • Reinigung der Wunde: Reinigen Sie die Wunde gemäß den Anweisungen Ihres Gesundheitsdienstleisters. Stellen Sie sicher, dass die Wunde frei von Fremdkörpern und überschüssigem Exsudat ist.
  • Auswahl der richtigen Größe: Wählen Sie eine passende Größe der Cutimed Sorbion Plus Wundauflage, die die gesamte Wunde abdeckt und dabei einen Rand von mindestens 2 cm auf der umliegenden Haut hat.
  • Anwendung der Wundauflage: Legen Sie die Cutimed Sorbion Plus Wundauflage vorsichtig auf die Wunde. Achten Sie darauf, dass die absorbierende Schicht direkt mit dem Wundgrund in Kontakt kommt.
  • Fixierung: Falls erforderlich, fixieren Sie die Wundauflage mit einem geeigneten Verband oder Pflaster. Achten Sie darauf, dass der Verband sicher sitzt, aber die Durchblutung nicht beeinträchtigt.
  • Überwachung und Verbandwechsel: Überwachen Sie die Wunde regelmäßig auf Anzeichen von Infektionen oder anderen Komplikationen. Der Verbandwechsel erfolgt gemäß den Anweisungen Ihres Gesundheitsdienstleisters oder bei Bedarf.
  • Wundversorgung ohne bekannte Risiken in der Anwendung
  • Wunden behandeln ohne bekannte Kontraindikationen und Mechanismen zur Resistenzbildung
  • Keine Freisetzung aktiver Wirkstoffe in die Wunde

Lagerhinweise

Kühl und trocken, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern.

Warnhinweise

  • Nicht bei bekannten Allergien verwenden
  • Nicht auf tiefen, stark exsudierenden Wunden verwenden
  • Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren

Sicherheitshinweise

  • Nicht bei bekannten Allergien verwenden
  • Nicht auf tiefen, stark exsudierenden Wunden verwenden
  • Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren

Allgemeine Hinweise

Beachten Sie stets die individuellen Empfehlungen und Anweisungen Ihres medizinischen Fachpersonals bezüglich der Anwendung und Pflege.