Gesundheit

NaturGut
Ohrenpflege Öl

8.50

Rissige oder entzündete Haut hinter den Ohren oder an den Ohrläppchen ist ein Ernst zu nehmender Hinweis auf Pflegebedarf.

Die richtige Reinigung und Pflege der Ohren ist ein Leben lang wichtig.
Die dünnen Hautstellen sind sehr empfindlich und signalisieren eine Gleichgewichtsstörung der Haut etwa durch Risse oder Entzündungen.
Grund hierfür sind neben den immer strapazierenderen Umwelteinflüssen wie beispielsweise Wind und Wetter. Auch das Eindringen von Seife und Duschgel in den Gehörgang. Bei Frauen ist der Gebrauch von Haarspray eine weitere Belastungsquelle für das Hörorgan.

Die Inhaltsstoffe des Pflegeöls haben jeweils besondere Eigenschaften, welche in Kombination die bestmögliche Abhilfe schaffen. Mandelöl zeichnet sich vor allem durch seine lindernde und lösende Wirkung aus.
Das enthaltene Sanddornöl wurde bereits zu Zeiten Dschingis Khans zur Heilung von Hautverletzungen eingesetzt.
Auch Lavendelöl hat sich seit Generationen bei der Reinigung schlecht heilender Haut bewährt.
Unser Teebaumöl gilt als Alleskönner in der Behandlung unreiner und schlecht heilender Haut.
Entzündungshemmend und desinfizierend wirkt das hochwertige Salbeiöl.

Mit dem Ohrenpflegeöl von NaturGut auf Basis von 100% natürlichen Pflanzenölen wie Mandel-, Sanddorn-, Lavendel-, Teebaum- und Salbeiöl spenden Sie Ihren Ohren wohltuende und wertvolle Pflege.

Mandelöl, Sanddornöl, Lavendelöl, Teebaumöl und Salbeiöl.

Die Anwendung des Ohrenpflegeöls ist sehr einfach.
Tränken Sie hierzu einen Wattebausch mit einigen Tropfen des Öls und reiben Sie Ihre Ohrmuscheln ein.
Das Ohrenpflegeöl darf nicht in den Gehörgang eingeführt werden, da hierbei Verletzungsgefahr besteht.

Tränken Sie hierzu einen Wattebausch mit einigen Tropfen des Öls und reiben Sie Ihre Ohrmuscheln ein.
Das Ohrenpflegeöl darf nicht in den Gehörgang eingeführt werden, da hierbei Verletzungsgefahr besteht.

Warnhinweise

Tränken Sie einen Wattebausch oder ein Wattestäbchen mit dem Ohrenpflege-Öl. Reinigen und pflegen Sie (am besten nach Dusche oder Bad) den äußeren Gehörgang, die Ohrmuschel von beiden Seiten und die Ohrläppchen. 

Sicherheitshinweise

Die wertvollen Öle einziehen lassen. Wattestäbchen nicht in den Gehörgang einführen, Verletzungsgefahr !

Allgemeine Hinweise

Das Ohrenpflegeöl darf nicht in den Gehörgang eingeführt werden, da hierbei Verletzungsgefahr besteht.