Fühlst du schon die Kraft der Sonne auf deiner Haut? Nach den langen Wintermonaten ist sie jedoch noch nicht auf die intensive Strahlung vorbereitet. Besonders im Frühling, wenn ein kühler Wind die Wärme trügerisch erscheinen lässt, wird die Sonnenkraft oft unterschätzt – das Risiko für Sonnenbrand ist hoch.

Warum braucht deine Haut jetzt besonderen Schutz?

Nach dem Winter ist dein natürlicher Hautschutz noch nicht vollständig aufgebaut. Erst nach und nach entwickelt die Haut Mechanismen wie die Verdickung der Hornschicht, Lichtschwielen und die Produktion von Melanin. Bis dieser Schutz vollständig vorhanden ist, solltest du deiner Haut besonders viel Aufmerksamkeit schenken.

Drei essenzielle Schutzmassnahmen:

  • Schatten nutzen: Besonders in den Mittagsstunden ist direkte Sonneneinstrahlung am intensivsten.
  • Lange Kleidung tragen: Leichte, luftige Stoffe bieten Schutz, ohne dich zu überhitzen.
  • Sonnencreme auftragen: Mindestens LSF 30, regelmässig erneuern und nicht nur im Sommer anwenden!

Hast du deine Sonnencreme schon gecheckt?

Jetzt ist die perfekte Gelegenheit, deine Sonnencreme zu überprüfen:

  • Ist das Verfallsdatum noch in Ordnung?
  • Wie wurde sie über den Winter gelagert? War sie zu warm oder zu lange der Sonne ausgesetzt?
  • Hat sich die Konsistenz verändert? Falls ja, lieber eine neue Creme kaufen!

Falls du unsicher bist, lass dich im Fachgeschäft beraten und investiere in ein Produkt, das deine Haut optimal schützt.

Wie entsteht Bräune – und wie bleibt sie erhalten?

Deine Haut besitzt clevere Mechanismen, um sich vor UV-Strahlung zu schützen. Der wichtigste ist die Bildung von Melanin – das Pigment, das für deine Bräune sorgt. Es schützt die tieferen Hautschichten und insbesondere die DNA in den Zellkernen.

Zwei Arten der Bräunung:

Kurzfristige Bräune – erscheint sofort nach dem Sonnenbad, verblasst aber schnell (durch UVA-Strahlung).
Lang anhaltende Bräune – entsteht durch UVB-Strahlen, zeigt sich nach 2–3 Tagen und stärkt den natürlichen Hautschutz.

Bräunung länger erhalten? Dann gönn deiner Haut Feuchtigkeit! After-Sun-Lotionen helfen, die Hautbarriere zu stabilisieren. Meide zudem heisses Duschen und Peelings, um deinen Sommerteint zu bewahren.

Können Nahrungsergänzungsmittel helfen?

Ja! Spezielle Nahrungsergänzungsmittel können deine Haut optimal auf die Sonne vorbereiten. Vitamine und Antioxidantien helfen, Zellschäden zu minimieren und die Hautregeneration zu unterstützen:

  • Beta-Carotin & Carotinoide – können die Haut auf Sonnenstrahlung vorbereiten.
  • Vitamin C & E – schützen vor oxidativem Stress und unterstützen die Kollagenbildung.
  • Omega-3-Fettsäuren – fördern die Hautfeuchtigkeit und wirken entzündungshemmend.

Wichtig: NEM sind kein Ersatz für Sonnencreme, sondern eine Ergänzung! Falls du unsicher bist, ob Nahrungsergänzungsmittel für dich sinnvoll sind, lass dich von einem Experten beraten.

Unser Tipp: Burgerstein Sun

Burgerstein Sun enthält eine Kombination aus Vitamin C, E und Selen, ergänzt mit natürlichen Carotinoiden wie Astaxanthin, Beta-Carotin und Lycopin. Perfekt für:

  • Menschen, die viel Zeit in der Sonne verbringen.
  • Reisende, Wanderer und Outdoor-Fans.
  • Alle, die ihre Haut von innen unterstützen möchten!

Bereit für den Frühling?

Schau dir unsere empfohlenen Produkte an:

Also, geniesse die Sonne – aber mit Bedacht!

Dein wellvida-Team