Der Frühling ist endlich da, doch deine Haut fühlt sich noch trocken, gespannt oder fahl an? Kein Wunder! Der Winter hat Spuren hinterlassen – trockene Heizungsluft, Kälte und wenig Sonnenlicht können die Haut strapazieren. Jetzt ist die perfekte Zeit, sie mit Feuchtigkeit und sanfter Pflege wieder in Balance zu bringen.
Warum deine Haut nach dem Winter Feuchtigkeit besonders dringend braucht und welche Pflege jetzt ideal ist, erfährst du hier!
Warum ist die Haut nach dem Winter oft trocken und empfindlich?
Heizungsluft & Kälte – Feuchtigkeitsräuber Nr. 1
- Kalte Luft im Winter ist trocken und entzieht der Haut Feuchtigkeit.
- In beheizten Räumen ist die Luft ebenfalls oft zu trocken, wodurch die Hautbarriere geschwächt werden kann.
Weniger Talgproduktion durch niedrige Temperaturen
- Bei kalten Temperaturen produziert die Haut weniger Fett, wodurch ihr natürlicher Schutzfilm dünner wird.
- Dadurch kann sie Feuchtigkeit schlechter speichern und fühlt sich schneller trocken und empfindlich an.
Wenig Sonnenlicht – weniger Vitamin D
- Sonnenlicht hilft der Haut, Vitamin D zu produzieren, das für den Hautstoffwechsel wichtig ist.
- Wenig Licht kann dazu führen, dass sich die Haut fahl und müde anfühlt.
Das Ergebnis? Trockene, schuppige oder empfindliche Haut, die sich nach Feuchtigkeit sehnt!
Wie kannst du deine Haut nach dem Winter optimal mit Feuchtigkeit versorgen?
- Mehr Feuchtigkeit in deine Pflege einbauen
- Hyaluronsäure, Aloe Vera & Glycerin sind wahre Feuchtigkeitsbooster.
- Eine leichte Feuchtigkeitscreme morgens und eine reichhaltigere Pflege abends können helfen.
- Ergänzend sind Feuchtigkeitsseren eine tolle Möglichkeit, deine Haut intensiv zu pflegen.
Tipp: Nach dem Duschen die Haut nicht trockenrubbeln, sondern sanft abtupfen und direkt eine Feuchtigkeitslotion auftragen, um die Feuchtigkeit einzuschliessen!
- Sanfte Reinigung statt aggressive Produkte
- Verzichte auf stark schäumende Waschgels mit Alkohol oder reizenden Tensiden.
- Milde Reinigungsmilch oder ein sanftes Mizellenwasser sind eine gute Wahl.
- 1-2 Mal pro Woche ein sanftes Peeling hilft, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Haut auf die Pflege vorzubereiten.
- Hautschutz durch LSF nicht vergessen!
- Die Frühlingssonne kann stärker sein, als du denkst – eine Tagespflege mit LSF 30 oder 50 schützt deine Haut vor UV-Strahlen.
- Besonders wichtig, wenn du bereits trockene oder empfindliche Haut hast!
- Feuchtigkeit von innen: Ernährung & Trinken
- Mindestens 1,5–2 Liter Wasser täglich helfen, die Haut von innen mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Gesunde Fette aus Nüssen, Avocados und Leinöl unterstützen die Hautbarriere.
- Vitaminreiche Lebensmittel (z. B. Karotten, Beeren, grünes Gemüse) enthalten wichtige Nährstoffe für ein frisches Hautbild.
- Nachts regenerieren lassen
- Während du schläfst, arbeitet deine Haut auf Hochtouren. Eine feuchtigkeitsspendende Nachtcreme kann helfen, die Haut über Nacht intensiv zu versorgen.
- Wer trockene Haut hat, kann ein Feuchtigkeitsserum oder eine Overnight-Maske ausprobieren.
Fazit: Deine Haut braucht jetzt Extra-Feuchtigkeit!
Dein wellvida-Team
Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Hautberatung.