Ducray
Kelual DS Beruhigende Creme 40 ml
• Die patentierte Aktivstoff-Kombination* von Ciclopirox Olamin und Pirocton Olamin hilft, den Überschuss an Malassezia-Hefen zu regulieren, der für Rötungen und Juckreiz durch Hauttrockenheit verantwortlich ist.
• Bereits nach der ersten Anwendung werden Rötungen gemildert und die Schuppenbildung um die Hälfte verringert¹.
• Mit nur einer Anwendung pro Tag reduziert die beruhigende Creme KELUAL DS Rötungen und verringert in nur 2 Wochen merklich die Bildung von Schuppen². Beugt ihrer Neubildung dauerhaft vor
• Leichte Gel-Creme Formulierung, die speziell für gereizte Haut mit Rötungen und schuppiger Haut entwickelt wurde. Spendet Feuchtigkeit und beruhigt gleichzeitig die Haut.
Gratislieferung ab einem Bestellwert von CHF 75.-
- Eine hautberuhigende Gel-Creme, die speziell für gereizte Haut mit Rötungen und Schuppenbildung (kleine, sich ablösende Hautschüppchen) entwickelt wurde.
- 1 einzige Anwendung pro Tag, patentierte Aktivstoff-Kombination* CPO/PO
- Dermatologisch getestet, leichte Textur
Vorteil
Mit einer einzigartigen patentierten Aktivstoffkombination reduziert KELUAL DS Creme effizient Schuppen, Rötungen und Juckreiz mit nur 1 Anwendung pro Tag
Nutzen
- Lindert Juckreiz trockener Haut
- Beseitigt die mit Rötungen verbundenen Hautschuppen
- Mildert Reizungen und Rötungen
- Effektiv gegen erneute Schübe
Water (Aqua), Caprylic/Capric Triglyceride, Glycerin, Lactamide MEA, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Sodium Stearoyl Glutamate, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol, Cetearyl Glucoside, Ciclopirox Olamine, Citric Acid, Disodium Phosphate, Glycyrrhetinic Acid, Hydroxyethylcellulose, Piroctone Olamine, Serenoa Serrulata Fruit Extract, Sodium Phosphate, Sodium Phytate, Xanthan Gum.
Einmal täglich
In der Einstiegsphase 1 x täglich über 2 Wochen anwenden. Zur Vorbeugung von erneuten Schüben 2 x wöchentlich anwenden.
Ergebnisse
Ab der 1. Anwendung: Rötungen werden gemildert, es bilden sich 2x weniger Hautschuppen¹.
- -74%² Hautschuppen
- -36%² Rötungen
- 97%² Zufriedenheit
- Rezidivprophylaxe².
Allgemeine Hinweise
Augenkontakt vermeiden.