ROMULSAN
Romulsan Skin Care Handcreme schützend 100 Milliliter
Für die Pflege der Hände ist die Beschaffenheit der Epidermis (Oberhaut) der Hände von großer Bedeu tung. Die Haut zählt zu den Epithelgeweben, ein mehr schichtig, verhorntes Plattenepithel, das nor ma ler weise zwischen 0.03 bis 0.05 Millimeter dick ist. Je nach Beanspruchung kann sie jedoch bis zu mehreren Millimeter dick werden. Eine zu intensive Reinigung der Hän de, bestimmte Haut und Stoffwechselerkrankungen sowie ver schie dene Medikamente begünstigen die Haut trocken heit. Eine regelmäßige Pflege mit geeigneten Cremen er möglicht hier das Zuführen von Fett und Feuchtigkeit in ausgewogenem Mass. Zu beachten gilt, dass die Zusammensetzung aus Fetten und Feuchtigkeitskomponenten, der bestimmende Faktor für die pflegende Wirkung ist. Eine regelmäßige Pflege und Massage der Hände und Unterarme mit den Fingerkuppen be ein flusst den ganzen Körper positiv, bringt ihn in Ein klang und fördert den natürlichen Schutzmechanismus der Epidermis.
Die Romulsan® Handcreme schützend verbessert dank aus er lesenen Rohstoffen und ausgewogenen Zusammen setzungen die Erhaltung und Stabili sie rung des na türlichen Hautschutzes und fördert ein sanftes und glattes Hautbild der Hände.
Gratislieferung ab einem Bestellwert von CHF 75.-
Regenerierende, basisch pflegende, beruhigende Handcreme. Schützt, selbst unter stärkster Bean spruchung optimal. Bei regelmässiger Anwendung wird die Haut spürbar sanfter und glatter. Frei von mineralischen Ölen, Farb und Konservierungs stoffen. Dermatologisch getestet.
Water Wasser Isopropyl Myristate Isopropylmyristat. Öl von mittlerer Polarität und hohem Spreitwert. Arachis Hypogaea (Peanut) Oil Erdnussöl. Wichtig für Hautlipidstruktur. Schützt, pflegt, glättet, nährt die Haut. Pentylene Glycol Farblose, klare Flüssigkeit mit antimikrobiellen Eigenschaften. Feuchtigkeitskomponente. Beeswax Bienenwachs. Ist ein von Bienen abgesondertes Wachs, das sie zum Bau der Waben nutzen. Die gereinigte und weisse Qualität dient zur Herstellung von Cremen und Emulsionen. Enthält Myricin, ein Gemisch von Estern aus langkettigen Alkoholen und Säuren wie Palmitinsäure. Schützt vor Feuchtigkeitsverlust, strafft, wirkt gegen Faltenbildung. Fatty Acids Gemisch aus Stearin- und Palmitinsäure. Fett- und Schmierstoff, biologisch abbaubar. Lanolin Wollwachs. W/O Emulgator. Stark haftendes, durch die Haut gut resorbierbares Lipid- und Fettungsmittel. Enthält langkettige Fettsäuren, Wachssäuren und Cholesterin. Petrolatum Salbenartiges Gemisch aus festen und flüssigen Kohlenwasserstoffen. Wirkt auf der Haut als Schutz und Gleitmittel. Caprylic Capric Triglyceride Mittelkettiges, klares, geruchloses, sehr stabiles Öl. Verbessert die Hautlipidstruktur und begünstigt die Aufnahme von Vitaminen durch die Haut. Glycerin Feuchtigkeitskomponente. Pflanzlicher Rohstoff. Ähnliche Eigenschaften wie Urea. Glyceryl Stearate Citrate Emulgator mit Lebensmittelzulassung für O/W Emulsionen. Hydrogenated Arachis Hypogaea (Peanut) Oil Gehärtetes Erdnussöl. Wichtig für Hautlipidstruktur. Schützt, pflegt, glättet, nährt die Haut. Glyceryl Stearate Glycerinstearat. Stabilisator mit feuchtigkeitsbewahrenden, glättenden, rückfettenden und selbstemulgierenden Eigenschaften. Acetamide MEA Wasserlöslicher Pflegezusatz. Schenkt Glanz. Cetearyl Alcohol Cetylalkohol. Hautpflegemittel mit emulgierenden und stabilisierenden Eigenschaften. Sucrose Stearate Zuckeremulgator aus nachwachsenden Rohstoffen für O/W Emulsionen Butylene Glycol Feuchtigkeitskomponente, wirkt desodorierend. Olive Oil Decyl Esters (and) Squalene Verbindung aus Wachs-Estern und Squalen pflanzlichen Ursprungs. Enthält Wachs-Ester und Squalen wie der natürliche Talg und die interzelluläre Kittsubstanz der Epidermis. Die Wachs-Ester bestehen aus gesättigten und essentiellen Fettsäuren wie Palmitin-, Stearin-, Öl-, Linol-, Linolenund Arachinsäure. Schützt und pflegt die Haut. Biozertifiziert von ECOCERT. Fragrance (Cymbopogon Citratus Leaf Oil) Duftkombination mit grüner Note. Enthält das durch Wasserdampfdestillation gewonnene, hocharomatische und erfrischende Öl aus dem Zitronengras. Sclerotium Gum Rein pflanzlicher, natürlicher Gelbildner auf der Basis von Traubenzuckerestern. Sodium Hydroxide Natriumhydroxid. PH Stabilisator. Polyglyceryl-2 Dipolhydroxystearate W/O-Emulgator. Speziell geeignet für die Herstellung von Emulsionen mit viel pflanzlichem Ölanteil. Viscum Album (Mistletoe) Spagyric Extract Die Mistel war schon im Altertum bekannt und wurde von den keltischen Druiden als Heilmittel eingesetzt. Rudolf Steiner (Antroposophe) führte die Mistel als Arzneimittel in die Medizin ein. Verwendet bei Gewebs entartungen und als natürlicher Schutz vor elektromagnetischer Strahlung. Propolis Spagyric Extract Bienen-Kittharz. Lindert allergische Hauterkrankungen, wirkt wundheilend. Passiflora Incarnata Spagyric Extract Passionsblume. Wirkt beruhigend bei nichtinfektiösen Hauterkrankungen. Lavandula Officinalis (Lavender) Spagyric Extract Spagyrische Lavendelessenz aus den Blüten des Lavendels. Wirkt beruhigend, harmonisierend, reinigend, erfrischend. Olibanum Spagyric Extract Spagyrische Weihrauchessenz BHA Sehr stabiles Antioxidans. Schützt durch Radikalbindung essentielle Fettsäuren vor Oxidation. Talc Talk. Als Pulver Talcum genannt. Auch als Steatit oder Magensiumsilikathydrat bekannt. Hauptbestandteil des Specksteins. Wasserabweisendes Mineral. Fühlt sich seifig und fettig an. Wirkt glättend, schützend und abdichtend. Alpha Isomethyl Ionone Duftstoff. Blassgelbe, klare Flüssigkeit von puderigem Geruch. Citral* Gemisch aus Geranial und Neral.Hauptbestandteil von Lemongrasöl. Citronellol Farblose bis hellgelbe Flüssigkeit mit rosigem Geruch. Bestandteil von vielen ätherischen Ölen. Coumarin Duftstoff. Verleiht Heu und Waldmeister den angenehm, würzigen Geruch. Geraniol* Bestandteil der meisten ätherischen Öle mit blumiger Note. Geranyl Acetate* Duftstoff der in vielen ätherischen Ölen als natürlich vorkommendes, acyclisches Monoterpenoid enthalten ist. Hexyl Cinnamal Duftstoff. Enthalten im Zimtrindenöl. Limonene* Naturstoff aus der Gruppe der Terpene. Das am häufigsten in den Pflanzen vorkommende Monoterpen. Findet sich vor allem in ätherischen Ölen des Kümmels, der Pfefferminze, der Orange und der Zitrone. Weist einen orangenartigen Geruch auf. Linalool* Farblose Flüssigkeit mit frischem, blumigem Geruch. Bestandteil von vielen ätherischen Ölen.
Wenig Creme auf die Hände auftragen und leicht einmassieren. Tipp: Mit den Fingerkuppen gegen den Uhrzeigersinn einmassieren.
Indikationen Für extrem trockene und sehr empfindliche Hände. Handpflege Die chinesische und indische Medizin schenkt den Hän den eine große Beachtung, kennen die Medizi nal personen doch die so genannten Reflex zonen an verschiedenen Stellen der Hände. Dabei handelt es sich um bestimmte Punkte an den Finger kuppen und Handinnenflächen, welche auch Meridian und Akku punkturpunkte genannt werden und Verbin dungen zu allen Körperorganen darstellen.