Cystus ist mehr als nur ein aromatischer Strauch aus dem Mittelmeerraum – er ist ein echter Powerlieferant für deine Abwehrkräfte. Mit seinen starken Polyphenolen hilft er, Viren und Bakterien abzuwehren, Entzündungen zu lindern und deinen Körper zu schützen. Gerade in der Erkältungszeit oder wenn das Immunsystem gefordert ist, kann Cystus ein wertvoller Begleiter sein. Hier erfährst du, wie du ihn sinnvoll einsetzen kannst, worauf du achten solltest und warum er gerade für Frauen interessant ist.
Was macht Cystus so besonders?
Cystus enthält extrem viele antioxidative Pflanzenstoffe, vor allem Polyphenole, die freie Radikale binden und deine Zellen schützen. Seine Gerbstoffe legen sich wie ein Schutzfilm auf Schleimhäute – das erschwert es Viren und Bakterien, überhaupt erst an deinen Körper anzudocken. Ideal also, wenn Erkältungswellen, Reizhusten oder ein kratziger Hals im Anmarsch sind.
Cystus auf einen Blick
- Lateinischer Name: Cistus incanus
- Blütezeit: April bis Juni
- Wirkung: antiviral, antibakteriell, antioxidativ, entzündungshemmend
- Verwendung: als Tee, Lutschpastillen, Extrakt oder Gurgellösung
- Hinweis: Für die medizinische Anwendung wird meist die Sorte Cistus incanus ssp. tauricus genutzt, die besonders polyphenolreich ist
Wie Cystus dich in dieser Lebensphase unterstützt
Ab Mitte 40 ist das Immunsystem oft etwas weniger flexibel – Stress, hormonelle Veränderungen und ein anspruchsvoller Alltag können dazu beitragen. Cystus kann dich hier gleich mehrfach unterstützen:
- Immunstärkend: schützt vor viralen und bakteriellen Infekten
- Schleimhautpflegend: legt sich wie ein Schutzfilm auf Hals und Rachen
- Entzündungshemmend: hilfreich bei gereizten Schleimhäuten oder leichten Hautproblemen
- Antioxidativ: unterstützt Haut, Gefässe und Zellen gegen vorzeitige Alterung
Studien zeigen: Cystus-Extrakte können die Ansteckungsrate bei Erkältungsviren senken und das Immunsystem nachhaltig unterstützen.
So nutzt du Cystus im Alltag
Cystustee für Abwehrkraft
- 1–2 TL getrocknete Blätter mit heissem Wasser übergiessen
- 5–8 Minuten ziehen lassen
- 2–3 Tassen täglich, besonders in Erkältungszeiten
Gurgellösung bei Halskratzen
- Starken Cystustee zubereiten, abkühlen lassen und mehrmals täglich gurgeln
- Beruhigt und befeuchtet gereizte Schleimhäute
Cystuspastillen für unterwegs
- Ideal bei langen Arbeitstagen, Reisen oder im Winter
- Langsam lutschen, um den Schutzfilm im Mund- und Rachenraum aufzubauen
Selber sammeln oder kaufen?
Cystus wächst wild im Mittelmeerraum, bei uns ist er als Topfpflanze im Garten oder auf dem Balkon möglich – allerdings braucht er viel Sonne und trockene Erde. Für den täglichen Gebrauch lohnt sich meist der Kauf von getrockneten Blättern, Bio-Extrakt oder Pastillen aus der Drogerie oder Apotheke.
Wann du vorsichtig sein solltest
- Bei bekannter Allergie gegen Cistus oder verwandte Pflanzen
- Nicht in grossen Mengen während der Schwangerschaft ohne Rücksprache anwenden
- Kann bei sehr empfindlichem Magen in hoher Dosierung leicht stopfend wirken
Wirkstoffe im Überblick
- Polyphenole (v. a. Flavonoide) – stark antioxidativ, antivirale Wirkung
- Gerbstoffe – adstringierend, schützend für Schleimhäute
- Ätherische Öle – leicht antibakteriell
- Harze – entzündungshemmend
Tipps und Besonderheiten
- Besonders polyphenolreich: zählt zu den antioxidativsten Pflanzen Europas
- Traditionell: seit Jahrhunderten in der Volksheilkunde des Mittelmeerraums genutzt
- Milder Geschmack: trotz hohem Gerbstoffgehalt angenehm trinkbar
- Vielseitig: als Tee, Pastillen, Mundspülung oder Hautpflege
- Kombination: gut mit Salbei oder Thymian bei Erkältungssymptomen kombinierbar
Fazit: Cystus – dein mediterraner Bodyguard
Cystus ist ein unkomplizierter, natürlicher Helfer für Abwehrkräfte, Schleimhäute und Zellen. Ob als Tee, Pastille oder Gurgellösung – er gibt dir das gute Gefühl, aktiv etwas für deine Gesundheit zu tun. Perfekt, um in der Erkältungszeit stark zu bleiben und dich vor lästigen Infekten zu schützen.
Lust auf mehr Heilpflanzen-Wissen?
Trag dich in unseren Newsletter ein und erhalte unsere schönsten Heilpflanzen-Artikel direkt in dein Postfach!
Dein wellvida-Team