Die Ringelblume ist zart, sonnig – und dabei eine richtig starke Heilpflanze. Schon unsere Grossmütter nutzten sie zur Wundheilung und Hautpflege. Doch sie kann noch viel mehr: Sie beruhigt gereizte Haut, lindert Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden und unterstützt deine Immunabwehr – ganz natürlich und ohne Nebenwirkungen. Erfahre jetzt, wie du die Ringelblume für dich nutzen kannst.

Was macht die Ringelblume so besonders?

Die leuchtend orange-gelbe Blume ist mehr als nur hübsch anzusehen: Sie wirkt entzündungshemmend, wundheilend, hormonregulierend und hautberuhigend. Sie unterstützt dich bei Hautthemen, stärkt dein inneres Gleichgewicht und begleitet dich durch alle Phasen des Frauseins – von zyklischen Beschwerden bis hin zu trockener Haut in den Wechseljahren.

Ringelblume auf einen Blick

  • Lateinischer Name: Calendula officinalis
  • Blütezeit: Juni bis Oktober
  • Wirkung: wundheilend, hautberuhigend, hormonregulierend, entzündungshemmend
  • Verwendung: Salbe, Tee, Tinktur, Öl, Sitzbad
  • Hinweis: Bei Korbblütler-Allergie vorsichtig testen

Wie Ringelblume dich in dieser Lebensphase unterstützt

Die Haut wird ab 40 oft empfindlicher, hormonelle Schwankungen zeigen sich stärker, und dein Körper reagiert sensibler auf Stress oder Entzündungen. Genau hier setzt die Ringelblume an – sanft, aber wirkungsvoll:

  • Pflegt sensible & reife Haut: beruhigt bei Trockenheit, Juckreiz, kleinen Entzündungen
  • Hilft bei Hautverletzungen & Narben: fördert die Regeneration & wirkt antibakteriell
  • Unterstützt den weiblichen Zyklus: entspannend bei PMS & hormonellen Ungleichgewichten
  • Wirkt innerlich beruhigend: ideal bei Reizdarm, Entzündungen oder nach emotionalen Belastungen
  • Als Sitzbad wohltuend bei Scheidenreizungen oder nach der Geburt

Die Ringelblume ist sanft zur Haut und stark in der Wirkung – auch bei Kindern, stillenden Frauen und im Intimbereich.

So nutzt du Ringelblume im Alltag

Ringelblumensalbe für Haut & Hände

  • bei rissiger, trockener oder gereizter Haut
  • nach dem Sonnenbad oder bei kleinen Wunden
  • ideal auch bei Schrunden oder rauen Ellenbogen

Tipp: Gibt’s in der Apotheke oder als DIY aus Öl & Bienenwachs.

Ringelblumentee für innere Balance

  • 1 TL getrocknete Blüten mit 250 ml heissem Wasser übergiessen
  • 5–7 Minuten ziehen lassen
  • 1–2 Tassen täglich, besonders wohltuend bei PMS oder in der zweiten Zyklushälfte

Sitzbad oder Fussbad mit Ringelblume

  • 2 EL Blüten mit 1 Liter heissem Wasser übergiessen
  • 10 Minuten ziehen lassen, dann ins Badewasser geben
  • wohltuend bei Intimbeschwerden, Hämorrhoiden oder einfach zum Runterfahren

Selber sammeln oder kaufen?

Ringelblumen wachsen im Garten, auf Balkonen oder auf sonnigen Wiesen. Du kannst sie selbst pflücken und trocknen – oder als getrocknete Blüten, Tinktur oder Salbe in der Drogerie oder im Reformhaus kaufen. Achte wie immer auf Bio-Qualität.

Wann du vorsichtig sein solltest

  • bei bekannter Allergie gegen Korbblütler (z. B. Arnika, Kamille): vorsichtig testen
  • bei chronischen Hauterkrankungen vorab Rücksprache mit einer Fachperson halten

Wirkstoffe im Überblick

  • Flavonoide – wirken entzündungshemmend und antioxidativ
  • Triterpensaponine – fördern die Wundheilung und hemmen Keime
  • Carotinoide (v. a. Calendulin) – unterstützen die Hautregeneration
  • Ätherische Öle – leicht antiseptisch, beruhigend
  • Schleimstoffe – lindern Reizungen und fördern Heilung
  • Bitterstoffe – regen den Stoffwechsel an

Tipps und Besonderheiten

  • Bekannt als „Pflaster der Natur“ – wegen ihrer starken Hautheilungskraft
  • Blütezeit: Juni bis Oktober – ideal zum Ernten im Hochsommer
  • Blüten folgen dem Sonnenlauf – daher auch Name „Sonnenbraut“
  • Wirkt sanft, daher auch für Kinderhaut geeignet
  • Achtung: Nicht während der Schwangerschaft innerlich in hohen Mengen anwenden
  • In der Volksmedizin Symbol für Wärme, Licht und Trost

Fazit: Die Ringelblume ist eine treue Begleiterin für Haut & Seele

Sie hilft dir, dich wohler in deiner Haut zu fühlen – im wahrsten Sinn des Wortes. Ob in der Salbe, im Tee oder im Bad: Die Ringelblume gehört zu den Pflanzen, die dich durch dein ganzes Frausein begleiten dürfen – mit Wärme, Sanftheit und echter Heilwirkung.

Lust auf mehr Heilpflanzen-Wissen?

Trag dich in unseren Newsletter ein und erhalte unsere schönsten Heilpflanzen-Artikel direkt in dein Postfach!

Dein wellvida-Team