Wenn die Tage kürzer werden und das Licht abnimmt, spürst du das oft auch innerlich: weniger Energie, mehr Grübelei, dünnere Nerven. Johanniskraut ist jetzt dein pflanzlicher Stimmungsaufheller – und gleichzeitig ein Hautheiler mit Tiefenwirkung. Ideal für Frauen ab 40, die sich selbst wieder stabilisieren wollen – sanft, natürlich und wirkungsvoll.
Was macht Johanniskraut so besonders?
Das echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) wurde schon im Mittelalter bei „Melancholie“ eingesetzt – heute weiss man: Es wirkt stimmungsaufhellend, beruhigend, entzündungshemmend und regenerierend. Es stärkt die Nerven, bringt Licht in dunkle Tage und fördert die Heilung von Haut & Schleimhäuten.
Johanniskraut auf einen Blick
- Lateinischer Name: Hypericum perforatum
- Blütezeit: Juni bis August
- Wirkung: stimmungsaufhellend, nervenstärkend, entzündungshemmend, wundheilend
- Verwendung: Tee, Tinktur, Kapseln, Johanniskrautöl
- Hinweis: Wechselwirkungen mit Medikamenten möglich – Rücksprache empfohlen
Wie Johanniskraut dich in dieser Lebensphase unterstützt
- Hellt die Stimmung auf: besonders bei saisonalem Tief, innerer Unruhe oder Stimmungsschwankungen
- Stärkt die Nerven: bei Stress, Reizbarkeit oder Erschöpfung
- Heilt Haut & Schleimhäute: als Rotöl bei Sonnenbrand, Narben oder Muskelverspannung
- Begleitet hormonelle Übergänge: z. B. in der Wechselzeit oder nach emotionalen Veränderungen
- Wirkt ausgleichend & erdend: besonders wertvoll in lichtärmeren Zeiten
Ideal für den Übergang vom Sommer in den Herbst – wenn du dich innerlich sortieren willst.
So nutzt du Johanniskraut im Alltag
Johanniskrauttee für leichte Stimmungstiefs
- 1–2 TL getrocknetes Kraut mit 250 ml heissem Wasser übergiessen
- 10 Minuten ziehen lassen
- 2–3 Tassen täglich – über mehrere Wochen (nicht für sofortige Wirkung gedacht)
Tipp: Am besten regelmässig trinken – Wirkung setzt meist nach 10–14 Tagen ein.
Tinktur oder Kapseln zur gezielten Unterstützung
- erhältlich in Drogerien oder Apotheken
- ideal für unterwegs oder bei spürbaren hormonellen Stimmungsschwankungen
- Einnahme nur nach Rücksprache bei Medikamentenkombination
Johanniskrautöl (Rotöl) für Haut & Muskeln
- bei Narben, Hautirritationen, Verspannungen oder Sonnenbrand
- auch gut als entspannende Massage bei PMS oder Rückenbeschwerden
- nur abends anwenden – macht die Haut lichtempfindlich!
Selber sammeln oder kaufen?
Johanniskraut wächst auf sonnigen Wiesen und Wegrändern. Erkennen kannst du es an den durchscheinenden Punkten in den Blättern (gegen das Licht halten!) und den leuchtend gelben Blüten. Sammeln nur in reinen Gebieten – oder lieber getrocknet, als Öl oder in Bio-Kapseln kaufen.
Wann du vorsichtig sein solltest
- bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten (z. B. Antibabypille, Antidepressiva, Blutverdünner)
- bei starker Sonnenexposition: Johanniskraut kann lichtempfindlich machen
- nicht in der Schwangerschaft oder bei schwerer Depression ohne ärztliche Begleitung
Wirkstoffe im Überblick
- Hypericin & Pseudohypericin – stimmungsaufhellend, nervenstärkend
- Hyperforin – antidepressiv wirksam, ausgleichend auf Neurotransmitter
- Flavonoide (Quercetin, Rutin) – antioxidativ, entzündungshemmend
- Gerbstoffe – zusammenziehend, wundheilungsfördernd
- Ätherische Öle – leicht antibakteriell, entspannend
- Xanthone – entzündungshemmend
Tipps und Besonderheiten
- Sonnenempfindlichkeit: Hochdosierte Präparate können die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen – Sonnenschutz beachten
- Wechselwirkungen: Johanniskraut kann die Wirkung bestimmter Medikamente (z. B. Pille, Blutverdünner, Antidepressiva) abschwächen – vorher abklären
- Erntezeit: rund um den Johannistag (24. Juni) – dann ist der Wirkstoffgehalt am höchsten
- Anwendung: als Tee, Tinktur, Ölmazerat (Johanniskrautöl), Kapseln oder Tabletten
- Traditionell: gilt als „Sonnenkraut“ – wird seit Jahrhunderten zur Stärkung der Seele und bei nervösen Beschwerden eingesetzt
- Hautpflege: Johanniskrautöl wirkt wohltuend bei Prellungen, Zerrungen, Muskelverspannungen oder Narbenpflege (nicht vor dem Sonnenbad anwenden)
Fazit: Johanniskraut bringt Licht in dunklere Zeiten
Es stärkt dein Nervenkostüm, schützt deine Haut und unterstützt dich in Zeiten, in denen du innerlich Halt brauchst. Eine warme, sonnige Heilpflanze – ideal für Frauen, die ihre innere Stärke wieder aktivieren wollen.
Lust auf mehr Heilpflanzen-Wissen?
Trag dich in unseren Newsletter ein und erhalte unsere schönsten Heilpflanzen-Artikel direkt in dein Postfach!
Dein wellvida-Team