So meisterst du den sanften Wiedereinstieg ins Büro

Der Sommer ist vorbei und der Arbeitsalltag ruft – aber dein Feriengefühl muss nicht gleich im Papierkorb landen. Viele Schweizerinnen und Schweizer kennen das: Nach den Sommerferien stapeln sich die E-Mails, offene Aufgaben warten, und schon fühlt sich die erste Woche wie ein Marathon an.

Eine aktuelle Umfrage der Personalberatung Robert Walters zeigt: 53 Prozent der Befragten sind gestresst oder ängstlich, wenn sie nach den Ferien wieder ins Büro zurückkehren. Die Hauptgründe? Ein überfüllter Posteingang, das Gefühl, im Rückstand zu sein, fehlende Übergaben und Angst, wichtige Updates verpasst zu haben.

Damit dein Start in den Alltag dieses Jahr leichter fällt, findest du hier sanfte, umsetzbare Tipps, um entspannt und fokussiert zurück ins Büro zu finden – und deinen Ferien-Glow zu bewahren.

1. Gönn dir einen sanften Start

Vermeide es, direkt am ersten Tag alle Termine und Projekte anzupacken. Plane eine „Landebahn“ von mindestens ein bis zwei Stunden nur fürs Ankommen. Nutze die Zeit für:

  • einen Kaffee oder Tee in Ruhe
  • den Überblick über Aufgaben verschaffen
  • Prioritäten festlegen, statt sofort alles abzuarbeiten

So bleibst du Herrin/Herr über deinen Tag – und nicht umgekehrt.

2. Dein Postfach strategisch entstressen

Ein überfüllter E-Mail-Posteingang ist oft der grösste Stressfaktor. So gehst du vor:

  • Sortieren nach Wichtigkeit: Dringend & wichtig zuerst, dann Wichtig & nicht dringend, alles andere später
  • Filter setzen: Nach Absender oder Projekt filtern
  • Batch-Processing: E-Mails in Blöcken beantworten, statt den ganzen Tag reinzuschauen

Schon nach einer Stunde wirkt dein Postfach wieder freundlich – und nicht wie ein Monster.

3. Hol dir Updates statt blind loszurennen

Frag gezielt Kolleginnen oder Kollegen:

  • Was ist in meiner Abwesenheit wirklich passiert?
  • Welche Projekte sind aktuell am wichtigsten?
  • Gibt es Entscheidungen, die ich kennen muss?

Das spart Zeit und Energie – und verhindert, dass du an längst überholten Aufgaben arbeitest.

4. Ferienrituale in den Alltag holen

Kleine Erinnerungen an den Sommer helfen deinem Nervensystem, ruhig zu bleiben:

  • Geh in der Mittagspause kurz nach draussen
  • Bring dir gesunde Snacks oder frisches Obst mit
  • Mach am Nachmittag einen kurzen Stretch oder Atemübung
  • Nutze eine Ferien-Playlist als leisen Hintergrund

So bleibt das Wohlgefühl länger, auch zwischen Meetings.

5. Achtsamkeit gegen den „Rückkehr-Kater“

Fange bewusst kleine Momente ein:

  • Atme tief durch, bevor du ein wichtiges Gespräch beginnst
  • Fokussiere dich auf eine Aufgabe zur Zeit
  • Sag innerlich „Pause“ zu deinem Kopf, wenn er zu viel auf einmal will

6. Frühzeitige Selbstfürsorge planen

Wenn du weisst, dass dich die Rückkehr jedes Jahr stresst:

  • Erstelle vor den Ferien einen Back-to-Work-Plan mit den wichtigsten To-dos für den Start
  • Bitte vorab um eine kurze Übergabe-E-Mail
  • Blockiere dir gleich nach den Ferien einen Nachmittag ohne Meetings – als Puffer

Wellvida-Tipp:

Dein Körper und Geist brauchen Zeit, um von Urlaubsmodus auf Arbeitsmodus zu wechseln – genau wie beim Jetlag. Gönn dir diese Zeit, und du wirst merken, dass du produktiver bist, wenn du sanft startest statt sofort Vollgas zu geben.

Dein wellvida-Team