Zyklus aus dem Takt? Wechseljahre fordern dich heraus? Oder brauchst du einfach mehr Halt in einer sensiblen Phase? Dann ist Frauenmantel genau richtig für dich. Die sanfte Heilpflanze stärkt deine Mitte, bringt deinen Hormonhaushalt ins Gleichgewicht und unterstützt dich körperlich wie seelisch – liebevoll, stärkend und ganz ohne Nebenwirkungen.
Was macht Frauenmantel so besonders?
Der Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) ist eine uralte Heilpflanze der Frauenheilkunde. Er enthält Gerbstoffe, Flavonoide und Bitterstoffe, die krampflösend, entzündungshemmend und ausgleichend auf den weiblichen Körper wirken. Besonders bei hormonellen Schwankungen, PMS, Zyklusunregelmässigkeiten oder in den Wechseljahren entfaltet er seine wohltuende Wirkung.
Frauenmantel auf einen Blick
- Lateinischer Name: Alchemilla vulgaris
- Blütezeit: Mai bis September
- Wirkung: hormonregulierend, krampflösend, entzündungshemmend, adstringierend
- Verwendung: Tee, Tinktur, Sitzbad, Spülung, Kompresse
- Hinweis: Nicht während der Schwangerschaft ohne Rücksprache anwenden
Wie Frauenmantel dich in dieser Lebensphase unterstützt
- Reguliert den Zyklus & lindert PMS: bei zu starker, zu schwacher oder unregelmässiger Blutung
- Hilft bei Wechseljahrbeschwerden: bringt Stabilität bei Stimmungsschwankungen & Hitzewallungen
- Wirkt krampflösend & blutstillend: z. B. bei Unterleibsbeschwerden, Myomen oder Endometriose
- Beruhigt & stärkt das Nervensystem: hilfreich bei innerer Unruhe & emotionaler Empfindlichkeit
- Pflegt Schleimhäute & Intimbereich: als Spülung oder Sitzbad bei Reizungen
So nutzt du Frauenmantel im Alltag
Frauenmanteltee für Zyklus & innere Balance
- 1 TL getrocknetes Kraut mit 250 ml heissem Wasser übergiessen
- 8–10 Minuten ziehen lassen
- 1–3 Tassen täglich – über mehrere Wochen als Kur
Tipp: Kombinierbar mit Schafgarbe oder Melisse – je nach Beschwerdebild.
Sitzbad oder Spülung bei Intimbeschwerden
- 2 EL getrocknetes Kraut mit 1 Liter Wasser übergiessen
- 10 Minuten ziehen lassen, abseihen
- ins Sitzbad geben oder für äussere Spülungen verwenden
Ideal bei Reizungen, Juckreiz oder nach der Periode.
Kompresse bei Entzündungen oder Wunden
- starken Tee aufbrühen
- abkühlen lassen, sauberes Tuch tränken
- auf Haut oder Unterleib legen – auch gut bei Bauchkrämpfen
Selber sammeln oder kaufen?
Frauenmantel wächst auf Wiesen und in feuchten Waldlichtungen. Die markanten, handförmigen Blätter mit den kleinen, gelbgrünen Blüten sind gut zu erkennen. Beim Selbersammeln auf saubere Standorte achten. Alternativ gibt’s Frauenmantel als Tee, Tinktur oder Mischung im Reformhaus oder in der Drogerie – oft auch kombiniert mit anderen Frauenkräutern.
Wann du vorsichtig sein solltest
- nicht während der Schwangerschaft ohne Rücksprache verwenden
- bei chronischen Erkrankungen oder Hormontherapie vorab Fachperson fragen
- bei zu trockener Schleimhaut sparsam dosieren (wegen adstringierender Wirkung)
Wirkstoffe im Überblick
- Gerbstoffe (v. a. Ellagitannine) – zusammenziehend, entzündungshemmend
- Flavonoide – antioxidativ, gefässstärkend
- Bitterstoffe – verdauungsfördernd, appetitanregend
- Saponine – leicht schleimlösend und stoffwechselanregend
- Mineralstoffe (v. a. Kalium, Calcium) – unterstützen den Stoffwechsel und die Muskelentspannung
Tipps und Besonderheiten
- Klassiker für Frauen: traditionell eingesetzt zur Zyklusregulierung, bei PMS und Wechseljahrbeschwerden
- Sanfte Begleiterin: auch in der Zeit nach der Geburt beliebt, um die Rückbildung zu unterstützen
- Namensgeber: der „Mantel“ der Blätter fängt Tautropfen wie kleine Perlen – früher als magisch betrachtet
- Vielseitig: wirkt sowohl innerlich als Tee als auch äusserlich als Waschung oder Sitzbad
- Milde Wirkung: gut verträglich, auch für längere Anwendungen
- Ernte-Hinweis: Blätter vor der Blüte sammeln, Blüten während der Vollblüte – so ist die Heilwirkung am höchsten
Fazit: Frauenmantel ist wie ein pflanzlicher Schutzmantel für deine Mitte
Ob du dich hormonell unausgeglichen fühlst, körperlich instabil oder emotional verwundbar – Frauenmantel ist ein stiller Helfer, der dich stärkt, schützt und begleitet. Eine der wichtigsten Heilpflanzen für Frauen, die sich selbst ernst nehmen und ihre Gesundheit bewusst pflegen wollen.
Lust auf mehr Heilpflanzen-Wissen?
Trag dich in unseren Newsletter ein und erhalte unsere schönsten Heilpflanzen-Artikel direkt in dein Postfach!
Dein wellvida-Team