Deine natürliche Extra-Energie
Wenn es draussen kalt und dunkel wird, braucht dein Körper mehr Schutz und Unterstützung. Pflanzen und Superfoods liefern dir wertvolle Vitalstoffe, die dich durch die Wintermonate tragen. Sie können dein Immunsystem stärken, Energie liefern, deine Haut schützen und sogar deine Stimmung positiv beeinflussen.
Ingwer & Kurkuma – die Wärmespender
Warum?
Ingwer enthält Scharfstoffe wie Gingerol, die den Kreislauf anregen, den Stoffwechsel aktivieren und eine wohltuende Wärme im Körper erzeugen.
Kurkuma ist reich an Curcumin, einem stark antioxidativ und entzündungshemmend wirkenden Stoff, der Immunsystem und Verdauung unterstützt.
So nutzt du sie:
- Frischen Ingwer in dünne Scheiben schneiden, mit heissem Wasser übergiessen und als Tee geniessen.
- Kurkuma in Smoothies oder Suppen rühren. Mit schwarzem Pfeffer kombinieren – so wird Curcumin besser aufgenommen.
- „Golden Milk“ am Abend: Pflanzendrink, Kurkuma, etwas Ingwer, Zimt und eine Prise Pfeffer.
Sanddorn & Hagebutte – Vitamin-C-Power aus der Natur
Warum?
Sanddornbeeren sind wahre Vitamin-C-Wunder: bis zu 10-mal so viel wie Orangen. Sie enthalten zusätzlich Vitamin E und wertvolle Omega-7-Fettsäuren, die Haut und Schleimhäute stärken.
Hagebutten liefern ebenfalls viel Vitamin C, zusammen mit sekundären Pflanzenstoffen, die das Immunsystem auf Trab halten.
So nutzt du sie:
- Sanddornsaft pur oder mit Wasser verdünnt – ein natürlicher Immun-Booster am Morgen.
- Hagebuttentee aus den Schalen: wirkt wärmend, leicht entwässernd und stärkt die Abwehrkräfte.
- Sanddornöl eignet sich auch äusserlich für trockene Winterhaut.
Leinsamen & Chiasamen – kleine Samen, grosse Wirkung
Warum?
Beide Samen sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung regulieren und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl geben. Sie liefern pflanzliche Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure), die Herz, Gehirn und Nerven schützen. Chiasamen enthalten zusätzlich viel Eiweiss und Calcium.
So nutzt du sie:
- Leinsamen frisch schroten und ins Müesli oder Joghurt geben – so können die wertvollen Inhaltsstoffe besser wirken.
- Chiasamen über Nacht in Pflanzendrink quellen lassen und als Pudding mit Beeren toppen.
- Beide Samen eignen sich auch als pflanzlicher Ei-Ersatz beim Backen (1 EL Samen + 3 EL Wasser).
Dunkle Beeren – Antioxidantien für Haut & Nerven
Warum?
Blaubeeren, Aronia oder Holunder sind reich an Anthocyanen – das sind Farbstoffe, die Zellen vor oxidativem Stress schützen. Sie wirken entzündungshemmend, unterstützen die Durchblutung und können deine Hautalterung verlangsamen. Holunderbeeren haben zusätzlich antivirale Eigenschaften und sind traditionell ein Mittel gegen Erkältungen.
So nutzt du sie:
- Tiefgekühlte Beeren sind auch im Winter voller Vitamine – ideal für Smoothies oder Joghurt.
- Warmer Beerentee aus getrockneten Holunderbeeren unterstützt die Atemwege.
- Aroniapulver kannst du einfach in Müesli oder Shakes rühren.
Kakao & Maca – Energie & Stimmung im Winter
Warum?
Kakao enthält Theobromin, Magnesium und Tryptophan – Stoffe, die entspannend wirken und die Produktion des Glückshormons Serotonin ankurbeln. Maca, eine Wurzel aus den Anden, ist reich an Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die Energie, Ausdauer und Stressresistenz unterstützen.
So nutzt du sie:
- Rohkakao-Pulver in heisse Milch oder Pflanzendrink rühren – für eine gesunde Schokoladen-Alternative.
- Maca-Pulver in Smoothies, Müesli oder warmen Drinks einsetzen (1 TL pro Tag genügt).
- Tipp: Am besten am Vormittag konsumieren – Maca wirkt oft wie ein natürlicher Energie-Kick.
Propolis – das Bienenkraftwerk
Warum wichtig?
Propolis ist das Schutzharz der Bienen, das sie im Stock als natürliches Antibiotikum einsetzen. Es wirkt antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend. Gerade in der Erkältungszeit ist es ein wertvoller Helfer für dein Immunsystem.
Anwendung:
Propolis-Tropfen oder -Sprays zur Stärkung der Abwehrkräfte
Lindernd bei Halsschmerzen oder ersten Erkältungsanzeichen
Äusserlich auch bei kleinen Hautverletzungen einsetzbar
Alltagstipp:
Ein paar Tropfen Propolis im Tee oder Wasser sind eine einfache Immun-Kur im Winter.
Echinacea – der klassische Erkältungshelfer
Warum wichtig?
Echinacea, auch Sonnenhut genannt, gehört zu den bekanntesten Heilpflanzen für die Erkältungszeit. Die Inhaltsstoffe – vor allem Alkylamide, Kaffeesäurederivate und Polysaccharide – können das Immunsystem stimulieren und entzündungshemmend wirken. Studien zeigen: Echinacea kann leichte Vorteile bringen, indem es Infekte etwas verkürzt oder die Häufigkeit reduziert.
Die Stars unter den Echinacea-Arten:
Echinacea purpurea (Purpursonnenhut): am besten untersucht, wirkt leicht immunstimulierend
Echinacea angustifolia: traditionell eingesetzt, weniger klinische Daten
Echinacea pallida: ähnlich, aber seltener verwendet
Alltagstipp:
Echinacea findest du als Tee, Saft, Tropfen oder Tabletten. Am sinnvollsten ist die Anwendung kurzzeitig zu Beginn einer Erkältung oder in Hochzeiten der Infektsaison. Bei Allergien auf Korbblütler solltest du vorsichtig sein oder lieber verzichten.Vitalpilze – die unterschätzte Winterkraft
Warum wichtig?
Vitalpilze wie Reishi, Shiitake oder Maitake sind seit Jahrhunderten in der Traditionellen Chinesischen Medizin bekannt. Sie enthalten Polysaccharide und Beta-Glucane, die das Immunsystem regulieren, Entzündungen hemmen und Energie spenden.
Die Stars unter den Pilzen:
Reishi: „Pilz der Unsterblichkeit“ – stärkt die Abwehrkräfte, wirkt beruhigend und ausgleichend
Shiitake: reich an Lentinan, das antiviral und immunstärkend wirkt
Maitake: unterstützt den Stoffwechsel und liefert Mineralstoffe
Alltagstipp:
Vitalpilze gibt es getrocknet für Suppen und Tees oder als Pulver/Kapseln. Ein Pilztee am Abend wärmt und gibt dir eine Extraportion Winterkraft.Fazit
Pflanzenpower und Superfoods sind mehr als nur Trends – sie sind praktische Helfer, die dir im Winter Kraft, Wärme und Balance geben. Ob wärmender Ingwer, vitaminreicher Sanddorn, ballaststoffreiche Samen, antioxidative Beeren oder stimmungsaufhellender Kakao: Mit diesen natürlichen Begleitern machst du die dunkle Jahreszeit leichter, gesünder und bunter.
Dein wellvida-Team