Dein Vitamin-Plan für Energie & Gesundheit
Im Sommer tankst du Sonne, Licht und frische Energie. Doch sobald die Tage kürzer werden, zeigt dein Körper andere Bedürfnisse: Müdigkeit, trockene Haut oder eine erhöhte Infektanfälligkeit sind typische Begleiter der dunklen Jahreszeit. Genau hier können Vitamine und Mineralstoffe gezielt helfen – sie schützen, stärken und bringen dich mit mehr Balance durch den Winter.
Vitamin D – der Winterklassiker
Warum wichtig?
Vitamin D ist unentbehrlich für dein Immunsystem, die Knochengesundheit und deine Stimmung. Dein Körper bildet es nur über Sonnenlicht – und davon gibt es von Oktober bis März zu wenig. Ein Mangel zeigt sich durch Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Muskelschwäche oder sogar depressive Verstimmungen.
Lebensmittelquellen:
- fettreiche Fische wie Lachs, Hering, Makrele
- Eier, Käse, Butter
- UV-Licht-behandelte Pilze (z. B. Champignons)
Alltagstipp:
Ein Bluttest beim Arzt gibt dir Klarheit. Für viele lohnt sich im Winter eine gezielte Ergänzung, weil die Ernährung allein kaum genug liefert.
Vitamin C – mehr als nur Erkältungsschutz
Warum wichtig?
Vitamin C stärkt deine Abwehrkräfte, fördert die Kollagenbildung (Haut, Bindegewebe, Gelenke) und schützt deine Zellen vor oxidativem Stress. Es hilft ausserdem, Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln besser aufzunehmen – wichtig für Vegetarierinnen und Veganer.
Lebensmittelquellen:
- Sanddorn, Hagebutten, schwarze Johannisbeeren
- Peperoni, Brokkoli, Rosenkohl
- Petersilie, Spinat
Alltagstipp:
Iss Vitamin-C-reiche Lebensmittel möglichst frisch – Licht, Luft und Hitze zerstören den Wirkstoff schnell. Ein Smoothie am Morgen oder Paprika-Sticks als Snack sind einfache Vitamin-Booster.
Zink – kleiner Mineralstoff, grosse Wirkung
Warum wichtig?
Zink ist ein echter Allrounder: Es hält deine Schleimhäute stark, unterstützt die Wundheilung und macht deine Haut widerstandsfähig. Ohne Zink läuft dein Immunsystem auf Sparflamme.
Lebensmittelquellen:
- Kürbiskerne, Haferflocken, Linsen
- Rindfleisch, Eier, Käse
- Nüsse (v. a. Cashews)
Alltagstipp:
Eine Handvoll Nüsse oder ein Löffel Kürbiskerne im Müesli sind einfache Zink-Lieferanten.
Magnesium – Entspannung von innen
Warum wichtig?
Magnesium unterstützt Muskeln und Nerven, wirkt ausgleichend und kann sogar beim Einschlafen helfen. Es reduziert Stress, beugt Muskelkrämpfen vor und hält deine Energieproduktion in Gang.
Lebensmittelquellen:
- Vollkornprodukte, Haferflocken, Hirse
- Nüsse & Samen (Mandeln, Sonnenblumenkerne)
- Spinat, Hülsenfrüchte
Alltagstipp:
Ein Abendbrei aus Hirse oder Haferflocken beruhigt nicht nur den Magen, sondern versorgt dich auch mit Magnesium.
B-Vitamine – Energie fürs Nervenkostüm
Warum wichtig?
Die B-Gruppe (v. a. B6, B12, Folat) ist entscheidend für Energie, Konzentration und Nervenstärke. Ein Mangel zeigt sich oft durch Reizbarkeit, Müdigkeit oder Konzentrationsprobleme.
Lebensmittelquellen:
- Vollkornprodukte, Haferflocken
- Hülsenfrüchte (Kichererbsen, Linsen)
- Fleisch, Fisch, Eier (für B12)
- grünes Blattgemüse (für Folat)
Alltagstipp:
Kombiniere Getreide mit Hülsenfrüchten (z. B. Linsensuppe mit Vollkornbrot) – das liefert dir gleich mehrere B-Vitamine auf einmal.Vitamin E – Schutz für Haut & Zellen
Warum wichtig?
Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das deine Zellen vor freien Radikalen schützt. Es pflegt Haut und Schleimhäute, lindert Trockenheit und kann die Abwehrkräfte zusätzlich unterstützen.
Lebensmittelquellen:
- Pflanzenöle (Weizenkeim-, Sonnenblumen-, Rapsöl)
- Nüsse & Kerne (Mandeln, Haselnüsse)
- Spinat, Brokkoli
Alltagstipp:
Nüsse sind die einfachste Vitamin-E-Snacklösung – praktisch für unterwegs und ideal für Haut und Nerven.
Fazit
Im Winter reicht es nicht, nur „ein bisschen mehr Obst“ zu essen (ist unsere Meinung). Dein Körper braucht ein fein abgestimmtes Nährstoffpaket: Vitamin D bleibt das Fundament, Vitamin C, Zink und Magnesium sind deine Immun- und Energiebegleiter, B-Vitamine halten deine Nerven stark und Vitamin E pflegt deine Haut von innen. Mit einer bunten Ernährung und gezielten Ergänzungen machst du den Winter zu deiner stärksten Zeit.
Dein wellvida-Team