Wie du jetzt isst, um stark zu bleiben

Früher war’s egal, ob du mal nur Salat gegessen hast. Oder den Tag mit einem Kaffee und einem Gipfeli überlebt hast.
Jetzt? Fühlst du dich danach wie ausgelutscht, weich und müde – obwohl du „gesund“ isst?

Hier kommt die Erklärung: In den Wechseljahren verändert sich dein Stoffwechsel. Und dein Körper braucht plötzlich mehr Substanz.
Mehr Kraftnahrung. Mehr Proteine. Kurz gesagt: Protein ist deine neue Königin.

Warum Protein jetzt so wichtig ist

Mit sinkendem Östrogen verändert sich dein Körper auf mehreren Ebenen:

  • Muskelmasse nimmt ab – was deinen Grundumsatz senkt
  • Kollagenbildung lässt nach – weniger Elastizität für Haut, Bindegewebe, Gelenke
  • Hunger- & Sättigungssignale werden schwächer – Heisshunger wird häufiger
  • Immunsystem & Hormonsystem brauchen mehr Unterstützung

Und für all das braucht dein Körper: Eiweiss. Jeden Tag. Und ausreichend.

Was passiert, wenn du zu wenig Protein bekommst?

  • weniger Energie
  • schlaffe Haut, dünnere Haare
  • häufigere Infekte
  • Heisshunger auf Süsses
  • schlechtere Regeneration
  • Gewichtsverlust an den falschen Stellen (Muskeln statt Fett)
Viele Frauen in den Wechseljahren essen zu wenig Eiweiss – oft unbewusst. Gerade bei vegetarischer oder flexitarischer Ernährung

Wie viel Protein brauchst du wirklich?

Die Empfehlung für Frauen ab 40 liegt bei 1,2–1,5 g pro kg Körpergewicht.
Das heisst: Wenn du 65 kg wiegst → mindestens 80–95 g Protein pro Tag.

Klingt viel? Ist aber machbar – wenn du’s smart angehst.

Alltagstaugliche Eiweissquellen – pflanzlich & tierisch kombiniert

Pflanzlich:

  • Tofu, Tempeh, Sojajoghurt
  • Kichererbsen, Linsen, schwarze Bohnen
  • Haferflocken, Quinoa, Amaranth
  • Nüsse & Samen (z. B. Hanf-, Kürbis-, Sonnenblumenkerne)
  • Eiweiss-Porridge mit Leinsamen & Mandelmus

Tipp: Pflanzliche Proteinquellen clever kombinieren (z. B. Linsen + Vollkornreis), um alle essentiellen Aminosäuren abzudecken.

Tierisch (falls du isst):

  • Eier
  • Hüttenkäse, Magerquark, griechischer Joghurt
  • Fisch (z. B. Lachs, Forelle)
  • Poulet oder Pute (fettarm, proteinreich)

Extra-Booster: Hochwertiges Proteinpulver

Wenn’s schnell gehen muss – oder du vegetarisch lebst – kannst du ergänzen:

  • Whey-Protein (Molke) – gut verträglich & schnell verfügbar
  • Vegane Mischungen (Erbse, Reis, Hanf) – gut kombinieren für volles Aminosäureprofil

Ideal für: Shakes, Smoothies, Protein-Porridge oder als Backzutat

Meal-Ideen: So geht proteinreich ohne Aufwand

Frühstück:

  • Haferflocken mit Sojajoghurt, Nüssen & Leinsamen
  • Ei-Muffins mit Spinat & Feta
  • Protein-Pancakes (z. B. mit Erbsenprotein, Banane & Hafer)

Mittag:

  • Kichererbsen-Gemüse-Bowl mit Quinoa
  • Linsendal mit Vollkornbrot
  • Poulet mit Ofengemüse & Hüttenkäse-Dip

Abend:

  • Tempeh mit Brokkoli & Soba-Nudeln
  • Rührei mit Linsenbrot & Avocado
  • Tofu-Curry mit Wildreis

Snack:

  • Shake mit Mandelmilch, Beeren, Proteinpulver
  • Handvoll Baumnüsse + gekochtes Ei
  • Edamame mit Meersalz

 

Fazit: Weniger Hungern, mehr Nähren

In den Wechseljahren geht es nicht ums Kalorienzählen – sondern ums bewusste Nähren.
Wenn du auf Eiweiss achtest, stabilisierst du:

  • dein Gewicht
  • deine Haut
  • deine Muskeln
  • deine Stimmung
  • und sogar dein Hormonhaushalt

Also: Krön dich zur Protein-Queen – dein Körper wird’s dir danken.

Dein wellvida-Team