Holunder begleitet Frauen seit Jahrhunderten durch alle Lebensphasen. Ob als schweisstreibender Tee bei Erkältung, als sanfter Helfer bei Blasenproblemen oder als stärkender Sirup für dein Immunsystem – Holunder ist eine der kraftvollsten Pflanzen der Volksheilkunde. Und das Beste: Er wächst direkt vor unserer Haustür.

Was macht Holunder so besonders?

In Holunder steckt geballte Pflanzenpower: Blüten und Beeren enthalten antioxidative, entzündungshemmende und antivirale Wirkstoffe. Die weissen Blüten wirken leicht harntreibend, schweisstreibend und krampflösend – die dunklen Beeren stärken das Immunsystem und helfen bei Infekten.

Früher hiess es: „Vor dem Holunder sollst du den Hut ziehen.“ Und auch heute noch gehört er in jede natürliche Hausapotheke.

Holunder auf einen Blick

  • Lateinischer Name: Sambucus nigra
  • Blütezeit: Mai bis Juli | Beerenernte: August bis Oktober
  • Wirkung: fiebersenkend, antiviral, schleimlösend, harntreibend, immunstärkend
  • Verwendung: Tee, Sirup, Saft, Tinktur, Kompresse
  • Wichtig: Beeren nur gekocht geniessen – roh sind sie leicht giftig!

Wie Holunder dich in dieser Lebensphase unterstützt

Ab einem gewissen Alter braucht dein Körper oft mehr Unterstützung – sei es bei Infekten, hormonellem Ungleichgewicht oder entzündlichen Prozessen. Holunder hilft dir auf sanfte Weise, dein Gleichgewicht wiederzufinden:

  • Stärkt bei Erkältung & Grippe: wirkt fiebersenkend, schleimlösend & schweisstreibend
  • Fördert sanften Detox: durch harntreibende & leicht abführende Wirkung
  • Lindert Blasenbeschwerden & PMS: entspannend & entzündungshemmend
  • Stärkt das Immunsystem: besonders die Beeren enthalten viele Antioxidantien
  • Pflegt Haut & Schleimhäute: innerlich & äusserlich einsetzbar

Holunder ist besonders wertvoll in Übergangszeiten – z. B. beim Wechsel der Jahreszeiten oder in hormonellen Umbruchphasen.

So nutzt du Holunder im Alltag

Holunderblütentee – bei den ersten Erkältungszeichen

  • 2 TL getrocknete Holunderblüten mit 250 ml heissem Wasser übergiessen
  • 7–10 Minuten ziehen lassen
  • 2–3 Tassen täglich – am besten warm und mit Ruhe geniessen

Tipp: Bei Fieber abends trinken und danach ins Bett – ideal zum „Ausschwitzen“.

Holundersirup selber machen (für Immunsystem & Seele)

  • 15–20 Dolden frischer Holunderblüten
  • mit Bio-Zitronen, Zucker & Wasser aufkochen
  • 24–48 Stunden ziehen lassen, abseihen & abfüllen

Verdünnt mit Wasser ein wohltuender Sommerdrink – auch mit warmem Wasser an kühlen Tagen köstlich.

Holunderbeersaft – Schutzschild im Herbst

  • reife, schwarze Holunderbeeren mit etwas Wasser 10 Minuten köcheln
  • durch ein feines Sieb streichen
  • mit Honig oder Zimt verfeinern, warm oder kalt geniessen

Ideal ab September – für mehr Abwehrkraft & Energie.

Selber sammeln oder kaufen?

Holunder wächst häufig am Waldrand oder im Garten – aber achte beim Sammeln auf eine sichere Bestimmung! Die Blüten duften süsslich, die Beeren hängen in schweren Dolden. Alternativ bekommst du Holunderblüten & -beeren auch getrocknet oder verarbeitet in Sirupen, Tees und Säften in der Drogerie oder im Reformhaus.

Wann du vorsichtig sein solltest

  • rohe Beeren nicht essen – sie können Übelkeit verursachen
  • bei sehr empfindlichem Magen vorsichtig dosieren
  • bei Kindern oder in der Schwangerschaft Rücksprache mit Fachperson halten

Wirkstoffe im Überblick

  • Vitamin C – wichtig für Immunsystem und Zellschutz
  • Flavonoide (z. B. Rutin) – antioxidativ und entzündungshemmend
  • Anthocyane – stark antioxidativ, besonders in den Beeren
  • Schleimstoffe – reizlindernd für Schleimhäute
  • Fruchtsäuren – unterstützen den Stoffwechsel

Tipps und Besonderheiten

  • Beeren immer kochen – roh können sie Magenbeschwerden verursachen
  • Blüten vorsichtig ernten – nur an sauberen, ungespritzten Standorten
  • Junge Blüten schmecken frisch als Sirup oder Tee, Beeren perfekt für Saft oder Mus
  • Ideal kombinierbar mit Lindenblüte oder Thymian bei Erkältungstee
  • Wächst regional und wild – gut erkennbar an den grossen, weissen Blütendolden und schwarzen Beerentrauben

Fazit: Holunder ist deine pflanzliche Hausapotheke

Ob bei Erkältung, Blasenreizung oder einfach für mehr Wohlgefühl – Holunder begleitet dich mit Wärme, Kraft und natürlicher Unterstützung. Blüten und Beeren sind zwei Seiten derselben Pflanze – beide wirken, beide helfen. Ein echtes Geschenk der Natur für Frauen wie dich.

Lust auf mehr Heilpflanzen-Wissen?

Trag dich in unseren Newsletter ein und erhalte unsere schönsten Heilpflanzen-Artikel direkt in dein Postfach!

Dein wellvida-Team