Mit diesen Tricks schläfst du auch in heissen Nächten entspannt ein.
Wenn die Temperaturen abends kaum sinken, wird erholsamer Schlaf schnell zur Herausforderung. Der Körper findet schwer zur Ruhe, das Schwitzen nervt, und am nächsten Morgen fühlst du dich wie gerädert. Aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Tricks kannst du auch heisse Nächte entspannt und erfrischt überstehen. In diesem Blog erfährst du, wie du besser schläfst, wenn das Thermometer nicht mehr fallen will.
Warum Hitze das Schlafen erschwert
Unser Körper senkt seine Kerntemperatur während der Nacht ab, um in den Tiefschlaf zu kommen. Bei Hitze funktioniert diese natürliche Abkühlung nicht so gut. Die Folge: unruhiger Schlaf, häufiges Aufwachen oder Schwierigkeiten beim Einschlafen.
Tipps für besseren Schlaf bei Hitze
Lüfte deine Räume früh morgens und spät abends gründlich durch. Tagsüber bleiben Fenster und Vorhänge am besten geschlossen, um die Hitze draussen zu halten.
Auf leichte Bettwäsche setzen
Verzichte auf schwere Decken. Eine dünne Decke aus Baumwolle oder Leinen reicht völlig aus. Noch besser: Nur unter einem leichten Tuch oder Laken schlafen.
Den Körper abkühlen
Eine lauwarme (!) Dusche vor dem Schlafengehen hilft, die Körpertemperatur zu regulieren. Kalte Duschen solltest du eher vermeiden, da sie den Kreislauf anregen und das Einschlafen erschweren können.
Die richtige Kleidung wählen – oder doch nackt schlafen?
Leichte, atmungsaktive Kleidung hilft deinem Körper, Wärme abzugeben. Und hier kommt sie, die ewige Frage: nackt schlafen – ja oder nein? Tatsächlich ist das Geschmackssache und hängt vom persönlichen Wohlbefinden ab. Ohne Kleidung kann dein Körper überschüssige Wärme besser abgeben – aber nur, wenn dein Bettklima stimmt. Schwitzt du stark und die Bettwäsche saugt die Feuchtigkeit nicht gut auf, kann es unangenehm werden. Eine dünne Baumwollschicht (z. B. ein locker sitzendes Shirt oder Nachthemd) wirkt manchmal sogar temperaturausgleichender als gar nichts.
Bettflasche mal anders
Fülle eine Wärmflasche mit kaltem Wasser, lege sie vor dem Schlafengehen ins Bett oder an die Füsse – eine angenehme Erfrischung für heisse Nächte.
Auf Ernährung achten
Iss abends leichte Kost, vermeide schwere, fettige Mahlzeiten oder scharfe Gewürze. Auch Alkohol erschwert die Temperaturregulierung des Körpers und kann den Schlaf stören.
Natürliche Unterstützung für die Entspannung
Sanfte Pflanzenhelfer wie Passionsblume, Baldrian oder Melisse können helfen, zur Ruhe zu kommen und besser einzuschlafen – ganz ohne Gewöhnungseffekt.
Geräte ausschalten
Elektronische Geräte wie Fernseher, Computer oder Lampen erzeugen zusätzliche Wärme. Am besten ausschalten oder minimieren, um die Raumtemperatur niedrig zu halten.
Extra-Tipp: Cooles Schlaf-Setup
- Baumwoll- oder Leinenbettwäsche verwenden
- Ventilator (evtl. mit einer Schüssel Eiswasser davor) aufstellen
- Eine feuchte, kalte Stoffbahn ins Fenster hängen, um ein angenehmeres Raumklima zu schaffen
Fazit
Auch in heissen Nächten kannst du gut schlafen – wenn du deinen Körper richtig unterstützt. Mit kleinen Anpassungen bei Lüften, Kleidung, Ernährung und natürlichen Einschlafhilfen findest du wieder leichter in die ersehnte Nachtruhe. So startest du auch bei sommerlichen Temperaturen erfrischt in den nächsten Tag!
Dein wellvida-Team