Dein Energie-Boost im Sommer

Wenn draussen die Sonne brennt und die Temperaturen steigen, fordert das nicht nur deinen Kreislauf heraus, sondern auch deine Energie. Kein Wunder, dass in vielen südlichen Ländern eine kurze Pause am Mittag zur Tradition gehört. Eine kleine Siesta kann auch dir helfen, im Sommer neue Energie zu tanken und leistungsfähig zu bleiben. In diesem Blog erfährst du, warum ein Mittagsschlaf so gesund ist, wie du ihn optimal gestaltest und was du beachten solltest.

Warum eine Siesta so wohltuend ist

Unser Körper folgt einem natürlichen Biorhythmus. Zwischen 12 und 15 Uhr sinkt die Leistungsfähigkeit ab – unabhängig davon, wie gut du geschlafen hast. Dieser "Mittagstief-Effekt" wird bei Hitze noch verstärkt. Eine kurze Ruhepause hilft deinem Körper, sich zu regenerieren, Stress abzubauen und neue Kraft zu sammeln.

Vorteile einer Siesta:

  • Mehr Konzentration und Leistungsfähigkeit am Nachmittag
  • Geringerer Stresslevel
  • Besserer Ausgleich für Herz und Kreislauf
  • Stärkere Immunabwehr

So gelingt die perfekte Siesta

  1. Die richtige Länge wählen
    Optimal sind 10 bis 30 Minuten. So nutzt du die erfrischenden Vorteile des leichten Schlafs, ohne in eine Tiefschlafphase zu fallen (dann fühlst du dich nach dem Aufwachen eher gerädert).
  2. Den passenden Ort finden
    Am besten schläfst du an einem ruhigen, schattigen Ort mit frischer Luft. Verdunkelte Räume oder ein kühler Schattenplatz im Freien sind ideal.
  3. Locker bleiben
    Es geht nicht darum, sofort einzuschlafen. Schon ruhiges Liegen oder Sitzen mit geschlossenen Augen kann eine erholsame Wirkung haben.
  4. Alarm stellen
    Damit du nicht zu lange schläfst und deinen natürlichen Schlafrhythmus durcheinanderbringst, stelle dir einen sanften Wecker auf maximal 30 Minuten.
  5. Vor der Siesta trinken
    Ein Glas Wasser vor der kurzen Pause hilft, Kreislauf und Flüssigkeitshaushalt zu stabilisieren.

Siesta-Alternativen: Erholung ohne Schlaf

Wenn du keinen Schlafplatz findest oder nicht einschlafen kannst, helfen dir diese Mini-Pausen:

  • Atemübungen: 5 Minuten bewusst tief atmen wirkt wie ein Energie-Reset.
  • Achtsamkeitsübungen: Setze dich ruhig hin, schliesse die Augen und spüre deinen Atem.
  • Leichtes Dehnen: Kurze Stretching-Übungen bringen Sauerstoff in deinen Körper und beleben.

Extra-Tipp: Powernapping und natürliche Helfer

Wenn du dir regelmässig kurze Erholungspausen gönnst, kann das langfristig deine Leistungsfähigkeit und Stimmung deutlich verbessern.
Zur Unterstützung kannst du natürliche Helfer nutzen wie:

Eine kleine Siesta ist kein Zeichen von Faulheit – sie ist ein echter Geheimtipp für mehr Energie, Konzentration und Gesundheit im Sommer. Gönn dir deine Pause und tanke bewusst neue Kraft. Dein Körper wird es dir danken!

Dein Wellvida-Team

Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine gesunde Lebensweise oder bewusste Erholungspausen.