Kleine Auszeiten, grosse Wirkung

Sommer heisst: volle Kalender, volle Freibäder, volle Einkaufstaschen. Zwischen Schulferien, Grillabenden und Alltagsorganisation bleibt oft eines auf der Strecke – deine mentale Erholung. Dabei braucht nicht nur dein Körper, sondern auch dein Kopf mal Pause. Und die gute Nachricht: Dafür musst du nicht gleich eine Woche in die Berge verschwinden. Schon kleine Auszeiten im Alltag können Wunder wirken.

Warum dein Kopf im Sommer besonders gefordert ist

Sonne, Licht und Wärme machen zwar gute Laune – aber sie bringen auch Unruhe. Kinder haben Ferien, Routinen brechen weg, Termine verdichten sich. Viele Frauen stemmen in dieser Zeit nicht nur Familie und Job, sondern auch emotionale Verantwortung. Kein Wunder, wenn das Gedankenkarussell sich immer schneller dreht.

Mini-Pausen mit Maxi-Effekt

  1. 5 Minuten Nichtstun – ganz bewusst
    Setz dich raus, schliesse die Augen und konzentriere dich nur auf deinen Atem. Klingt banal? Probiere es aus. Schon 5 bewusste Minuten helfen deinem Nervensystem, runterzufahren.
  2. Handyfreie Zone einrichten
    Ob Terrasse, Balkon oder Lieblingsplatz im Wohnzimmer: Schaffe dir eine Ecke, in der kein Bildschirm stört. Lies ein Buch, schau den Wolken zu oder kritzle vor dich hin.
  3. Spazieren statt scrollen
    Ein kurzer Spaziergang ohne Ziel, aber mit offenen Sinnen, wirkt oft erfrischender als jedes Insta-Scrollen. Besonders morgens oder abends ist die Luft angenehm und der Kopf wird frei.
  4. Journaling – Gedanken lüften auf Papier
    Schreib dir von der Seele, was dich beschäftigt. Keine Regeln, kein Richtig oder Falsch. Nur du, dein Stift und deine Gedanken.
  5. Die Natur nutzen
    Barfuss über die Wiese, ein kurzer Abstecher zum See, ein paar Minuten unter einem Baum – die Natur wirkt wie Balsam für die Seele. Und das Beste: Sie ist gratis.

Was bringt dir das?

  • Weniger Gedankenkreisen
  • Bessere Konzentration
  • Mehr Gelassenheit im Familienalltag
  • Mehr Energie für dich selbst

Diese Pausen müssen nicht perfekt oder lang sein. Wichtig ist nur, dass du sie dir gönnst – ganz ohne schlechtes Gewissen. Denn eine entspannte Mama, Partnerin oder Frau strahlt das auch auf andere aus.

Fazit

Sommerpause muss nicht immer gross sein – aber sie muss stattfinden. Plane bewusst kleine Erholungsinseln ein, die nur dir gehören. Dein Kopf wird es dir danken. Und du startest mit neuer Leichtigkeit in den Tag – oder in den nächsten Grillabend.

Dein wellvida-Team