Kompressen
Kompressen sind ein wesentlicher Bestandteil der Wundversorgung und helfen dir, Wunden sanft abzudecken oder zu reinigen. In dieser Kategorie findest du sterile und unsterile Varianten für unterschiedliche Bedürfnisse.
Warum Kompressen so vielseitig sind
Kompressen eignen sich sowohl zum Reinigen als auch zum Abdecken von Hautbereichen. Sie nehmen Flüssigkeiten gut auf, fühlen sich angenehm an und lassen sich flexibel einsetzen. Viele Frauen schätzen sie als zuverlässige Basis für eine hygienische Versorgung.
Sterile und unsterile Varianten
Sterile Kompressen sind ideal, wenn du eine frische Wunde abdeckst oder besonders hygienisch arbeiten möchtest. Unsterile Varianten eignen sich gut zum Reinigen oder für den Einsatz auf unverletzter Haut. Beide Formen sind weich, saugfähig und hautfreundlich.
Unterschiedliche Grössen und Materialien
Fein gewebte Kompressen, Vlieskompressen oder extra weiche Ausführungen – jede Variante hat ihre Vorteile. Je nach Hautbereich und Anwendung findest du hier die passende Grösse und Struktur.
Praktisch für Alltag und Hausapotheke
Kompressen gehören zu jeder gut ausgestatteten Grundversorgung. Sie sind leicht, einfach zu lagern und schnell einsatzbereit, wenn im Alltag eine kleine Verletzung passiert.
Einfach kombinierbar
Kompressen werden häufig mit Binden, Pflastern oder selbsthaftenden Verbänden kombiniert. So kannst du die Versorgung optimal anpassen.
Häufige Fragen zu Kompressen
Wofür nutze ich sterile Kompressen?
Viele Menschen verwenden sie beim Abdecken frischer oder empfindlicher Wunden.
Sind Vlieskompressen angenehmer?
Ja, sie sind besonders weich und ideal für sensible Haut.
Welche Grösse brauche ich?
Die Grösse richtet sich nach dem Hautbereich. Herstellerangaben helfen dir bei der Auswahl.
Kann ich Kompressen mehrfach verwenden?
Sterile Kompressen sind für den Einmalgebrauch vorgesehen. Unsterile Varianten werden ebenfalls meist einmalig genutzt.


