Vitalstoffe & Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist dein Fundament für Vitalität und ein energiegeladenes Leben. Indem du deinen Körper mit allen notwendigen Nährstoffen versorgst, förderst du dein Wohlbefinden und beugst Krankheiten vor. Nahrungsergänzungsmittel sind vor allem dann angebracht, wenn spezifische Ernährungslücken geschlossen oder individuelle Gesundheitsbedürfnisse unterstützt werden sollen, die durch die normale Ernährung nicht gedeckt sind.
Bausteine und Lebensmittel einer ausgewogenen Ernährung
- Gemüse: Besonders dunkelgrünes Blattgemüse wie Spinat oder Grünkohl sind reich an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und Ballaststoffen.
- Obst: Beeren, Äpfel und Zitrusfrüchte sind reich an Vitaminen, Antioxidantien und Fasern.
- Vollkornprodukte: Quinoa, Hafer, Vollkornreis und -nudeln enthalten mehr Nährstoffe und Ballaststoffe als ihre verarbeiteten Pendants.
- Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen und Erbsen sind grossartige pflanzliche Proteinquellen und reich an Ballaststoffen sowie Vitaminen.
- Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Chiasamen und Leinsamen sind nährstoffreich und enthalten gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe.
- Protein: Geflügel, Fisch, Tofu und Eier bieten essenzielle Proteine, die für die Muskeln und das Wachstum von hoher Bedeutung sind.
- Gesunde Fette: Dazu gehören beispielsweise Olivenöl, Rapsöl und Leinöl. Fetthaltige Fische (Lachs, Makrele, Sardinen) sind reich an Omega-3-Fettsäuren, welche für die Unterstützung von Gehirn, Herz und Kreislauf wichtig sind.
- Milchprodukte oder pflanzliche Alternativen: Joghurt, Kefir, oder pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Sojamilch, die mit Kalzium und Vitamin D angereichert sind, unterstützen die Knochengesundheit.
- Gewürze und Kräuter: Kurkuma, Ingwer, Knoblauch und andere Gewürze und Kräuter enthalten potente Antioxidantien und können entzündungshemmende Eigenschaften haben.
- Wasser: Unverzichtbar für fast alle Körperfunktionen
Diese Lebensmittel solltest du regelmässig auf deinem Speiseplan haben, um eine nährstoffreiche Ernährung zu unterstützen.
Nahrungsergänzungsmittel: Wann sie sinnvoll sind
Obwohl eine ausgewogene Ernährung die Basis bildet, gibt es Situationen, in denen Nahrungsergänzungsmittel eine wichtige Rolle spielen können. Sie helfen dir, Nährstofflücken zu schliessen, besonders wenn deine Ernährung nicht optimal ist. Wichtige Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Magnesium und Eisen unterstützen deine Körperfunktionen und können dein allgemeines Wohlbefinden fördern. Besonders im Alter können Calcium und Vitamin B12 wertvolle Ergänzungen sein. Es ist entscheidend, Nahrungsergänzungsmittel gezielt und bewusst zu wählen, um deine spezifischen Gesundheitsziele zu unterstützen.
Für eine optimale Nährstoffversorgung und zur Unterstützung deines Wohlbefindens kann die Integration von Multivitaminen, Fischöl und Vitamin D in deine tägliche Routine empfehlenswert sein. Die Entscheidung für die richtigen Nahrungsergänzungsmittel sollte auf deinen individuellen Bedürfnissen und deiner bestehenden Ernährungsweise basieren.
Die Balance zwischen Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln
Eine nährstoffreiche Ernährung kombiniert mit sorgfältig ausgewählten Nahrungsergänzungsmitteln kann den Grundstein für ein gesundes Leben legen. Beginne heute damit, deine Ernährungsgewohnheiten zu überdenken und ergänze sie bei Bedarf mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln. Informiere dich weiter über gesunde Ernährungstipps und die effektive Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln durch vertrauenswürdige Quellen.
Häufige Fragen zu Vitalstoffen und Ernährung
Welche Vitalstoffe sind für Frauen ab 40 besonders relevant?
Viele Frauen interessieren sich für Vitamin D, Magnesium, Omega 3 Fettsäuren und B-Vitamine, da diese häufig mit Energie, Nerven und allgemeinem Wohlbefinden verbunden werden.
Wie kann ich erkennen, ob mir Nährstoffe fehlen?
Typische Hinweise sind Müdigkeit, Nervosität, trockene Haut oder ein unruhiges Verdauungsgefühl. Wenn Unsicherheit besteht, kann eine professionelle Abklärung sinnvoll sein.
Welche einfachen Ernährungsroutinen unterstützen mein Wohlbefinden?
Warme Mahlzeiten, genügend frisches Gemüse, hochwertige Fette, ausreichend Trinken und kleine Pausen wirken oft sehr positiv.
Wie kombiniere ich Vitalstoffe am besten mit meiner Ernährung?
Viele Frauen nehmen Vitalstoffe morgens oder zu einer Mahlzeit ein, um den Körper zu unterstützen. Achte dabei immer auf die Empfehlungen des Herstellers.


