Kleine Kraftpakete für Abwehr und Darmgesundheit

Wenn die Wälder im Herbst nach feuchter Erde duften und Pilzsammler unterwegs sind, zeigt sich die Natur von ihrer genussvollsten Seite. Pilze gehören seit Jahrhunderten zur Herbstküche – doch sie sind mehr als nur Beilage. Ob Champignons, Eierschwämme oder Shiitake: Pilze stecken voller Nährstoffe, die dein Immunsystem und deine Darmgesundheit unterstützen können.

Vitamin D – Sonnenkraft aus dem Wald

Pilze sind eine der wenigen pflanzlichen Quellen für Vitamin D. Dieses Vitamin ist besonders wichtig für:

  • starke Knochen und Zähne,
  • ein funktionierendes Immunsystem,
  • gute Stimmung in der dunkleren Jahreszeit.

Gerade im Herbst und Winter, wenn die Sonne seltener scheint, sind Pilze eine wertvolle Ergänzung. Schon eine Portion Champignons oder Shiitake kann helfen, deine Vitamin-D-Versorgung zu verbessern.

Eiweiss und Mineralstoffe – mehr als nur Beilage

Pilze liefern pflanzliches Eiweiss, das besonders für Vegetarier:innen eine gute Ergänzung ist. Dazu enthalten sie wichtige Mineralstoffe wie:

  • Kalium: reguliert den Blutdruck,
  • Eisen: unterstützt die Blutbildung,
  • Selen: wirkt als Antioxidans und schützt deine Zellen,
  • B-Vitamine: fördern Nerven und Energiestoffwechsel.

So tragen Pilze zu mehr Energie, Konzentration und Ausgeglichenheit bei.

Ballaststoffe und Beta-Glucane – starke Helfer für deinen Darm

Pilze sind reich an Ballaststoffen, die deine Verdauung anregen und lange satt machen. Besonders interessant sind die enthaltenen Beta-Glucane – spezielle Ballaststoffe, die deine Darmflora unterstützen und dein Immunsystem trainieren. Studien deuten darauf hin, dass Beta-Glucane auch die Blutfettwerte günstig beeinflussen können.

Adaptogene Wirkung – Pilze als Stressmanager

In der Naturheilkunde gelten bestimmte Heilpilze wie Reishi, Maitake oder Shiitake als adaptogen. Das bedeutet: Sie können deinem Körper helfen, besser mit Stress umzugehen. Zwar sind diese Effekte wissenschaftlich noch nicht abschliessend belegt, doch erste Studien zeigen, dass Pilze entzündungshemmend wirken und die Abwehrkräfte regulieren können.

Kalorienarm und vielseitig

Pilze bestehen zu über 90 Prozent aus Wasser – deshalb sind sie extrem kalorienarm, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten. Das macht sie ideal für eine leichte Herbstküche. Du kannst sie:

  • als Beilage anbraten,
  • in Suppen oder Risottos verwenden,
  • in Aufläufen oder als vegetarische Burger-Patties einsetzen.

Tipp: Brate Pilze nicht zu lange, sonst verlieren sie ihr Aroma. Am besten in einer heissen Pfanne kurz anbraten und mit frischen Kräutern würzen.

Pilze sammeln – Genuss mit Verantwortung

In der Schweiz ist das Pilzesammeln beliebt, doch Vorsicht: Nicht alle Pilze sind geniessbar. Achte unbedingt auf diese Punkte:

  • Sammle nur Pilze, die du eindeutig erkennst.
  • Halte dich an Sammelbeschränkungen (meist 1–2 Kilo pro Person und Tag).
  • Nutze regionale Pilzkontrollstellen – dort kannst du deine Ausbeute kostenlos prüfen lassen.

So kombinierst du Naturerlebnis mit sicherem Genuss.

Tipp - Cremige Pilz-Polenta mit Kräutern

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 300 g Polenta (Maisgriess)
  • 1 Liter Gemüsebouillon
  • 50 g Butter oder Olivenöl
  • 50 g geriebener Parmesan (optional)
  • 400 g gemischte Pilze (z. B. Champignons, Eierschwämme, Steinpilze)
  • 1 kleine Schalotte, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 100 ml Rahm oder Hafercuisine (pflanzlich)
  • 1 Bund Petersilie oder Thymian, gehackt
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Polenta kochen
    Bouillon aufkochen, Polenta langsam einrieseln lassen, unter Rühren ca. 10 Minuten köcheln lassen (je nach Sorte). Mit Butter und Parmesan verfeinern, warmhalten.
  2. Pilze anbraten
    Pilze putzen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun anbraten. Schalotte und Knoblauch dazugeben, kurz mitdünsten.
  3. Cremig machen
    Mit Rahm ablöschen, kurz einköcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
  4. Anrichten
    Polenta auf Tellern verteilen, Pilzragout darübergeben und mit frischen Kräutern garnieren.

Tipp

  • Für extra Aroma ein paar Tropfen Trüffelöl oder geröstete Haselnüsse darüberstreuen.
  • Dazu passt ein herbstlicher Blattsalat mit Nüssen und Birnen.

Fazit

Pilze sind wahre Multitalente: Sie liefern wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, stärken dein Immunsystem und unterstützen deine Darmgesundheit. Dazu sind sie kalorienarm und vielseitig einsetzbar. Ob aus dem Wald oder vom Markt – Pilze gehören unbedingt in deine Herbstküche.

Dein wellvida-Team