Kleine Früchte mit grosser Wirkung

Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, zeigt sich die Natur noch einmal von ihrer besten Seite. Zwischen kahlen Sträuchern und buntem Laub leuchten rote Hagebutten und dunkle Holunderbeeren. Diese kleinen Früchte sind wahre Kraftpakete für deine Gesundheit – perfekt, um dein Immunsystem im Spätherbst zu stärken.

Hagebutten – Vitamin-C-Bomben aus der Natur

Die knallroten Früchte der Wildrose gehören zu den besten pflanzlichen Vitamin-C-Quellen überhaupt – ihr Gehalt liegt bei bis zu 1'000 mg pro 100 g und übertrifft damit Orangen um ein Vielfaches.

Warum das wichtig ist:

  • Vitamin C unterstützt die Abwehr gegen Erkältungen.
  • Es fördert die Kollagenbildung – wichtig für Haut, Knochen und Gelenke.
  • Es wirkt antioxidativ und schützt deine Zellen vor Stress.

Tipp: Sammle Hagebutten nach dem ersten Frost – dann sind sie milder im Geschmack.

So kannst du Hagebutten nutzen:

  • als Tee: getrocknete Schalen aufgiessen, ergibt einen fruchtigen Immun-Booster.
  • als Mus oder Konfitüre: süss-sauer und voller Vitamine.

Holunderbeeren – schwarz, süss und heilkräftig

Holunder ist ein traditionelles Hausmittel gegen Erkältungen. Seine dunklen Beeren enthalten viele Flavonoide und Anthocyane, die dein Immunsystem ankurbeln und entzündungshemmend wirken.

Studien deuten darauf hin, dass Holundersirup die Dauer und Schwere von Grippesymptomen reduzieren kann.

Wichtig: Rohe Beeren sind leicht giftig – erst durch Kochen werden sie geniessbar.

So kannst du Holunder nutzen:

  • als Sirup: ideal, um Wasser oder Tee zu verfeinern.
  • als Saft: stärkt Abwehr und wärmt von innen.
  • als Kompott: passt wunderbar zu Joghurt oder Porridge.

Weitere Herbstschätze

Neben Hagebutten und Holunder gibt es noch andere Pflanzen, die jetzt Saison haben:

  • Schlehen: enthalten viel Vitamin C und Bitterstoffe, die deine Verdauung unterstützen. Nach dem ersten Frost werden sie süsser und eignen sich für Gelee oder Likör.
  • Brombeeren (späte Sorten): reich an Vitamin K, wichtig für Knochen und Blutgerinnung.
  • Vogelbeeren (Eberesche): gekocht oder als Gelee essbar, traditionell gegen Magen-Darm-Beschwerden genutzt.

Sammeln – Achtsamkeit und Bewegung kombinieren

Das Sammeln von Wildfrüchten ist nicht nur gesund, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, draussen aktiv zu sein. Es verbindet dich mit der Natur, schenkt dir Bewegung und Achtsamkeit. Wichtig dabei:

  • Sammle nur Früchte, die du sicher kennst.
  • Pflücke nicht alles ab – lasse den Tieren genug übrig.
  • Wasche die Früchte gut ab und verarbeite sie frisch.

So wird aus dem Sammeln eine kleine Auszeit, die Körper und Seele guttut.

Fazit

Der Spätherbst schenkt dir mit Hagebutten, Holunder und Co. kleine, aber wirkungsvolle Begleiter für deine Gesundheit. Sie liefern dir Vitamine, Antioxidantien und stärken deine Abwehr, wenn die kalte Jahreszeit beginnt. Ein Spaziergang zum Sammeln ist dabei mehr als nur Vorratshaltung – er ist auch eine Achtsamkeitspraxis, die Stress reduziert und Freude schenkt.

Dein wellvida-Team