So unterstützt du deinen Körper bei Hitze optimal

Sommer, Sonne, Schweiss – wenn die Temperaturen steigen, ist ein stabiler Flüssigkeitshaushalt das A und O für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Schwitzen ist wichtig, um den Körper zu kühlen, aber dabei gehen auch wertvolle Mineralstoffe verloren. In diesem Blog erfährst du, warum Trinken im Sommer besonders wichtig ist, wie Elektrolyte helfen und welche Getränke dir wirklich guttun.

Warum dein Körper im Sommer mehr Flüssigkeit braucht

Beim Schwitzen verliert dein Körper nicht nur Wasser, sondern auch wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium und Magnesium. Diese Elektrolyte sind entscheidend für viele Körperfunktionen:

  • Regulierung des Wasserhaushalts
  • Unterstützung der Nerven- und Muskelfunktion
  • Aufrechterhaltung des Blutdrucks
  • Energieproduktion und Zellfunktion

Fehlt Flüssigkeit oder geraten Elektrolyte aus dem Gleichgewicht, können Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelkrämpfe oder Schwindel auftreten.

Wie viel solltest du trinken?

Eine allgemeine Empfehlung ist: Mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag, bei Hitze oder körperlicher Aktivität deutlich mehr. Achte dabei nicht nur auf die Menge, sondern auch auf eine regelmässige Flüssigkeitszufuhr über den Tag verteilt.

Tipp:
Warte nicht auf das Durstgefühl – es ist ein Zeichen, dass dein Körper bereits Flüssigkeit braucht.

Elektrolyte – kleine Helfer mit grosser Wirkung

Wenn du stark schwitzt, reichen Wasser oder Tee manchmal nicht aus, um den Mineralstoffverlust auszugleichen. Hier kommen Elektrolyte ins Spiel:

  • Natrium: Wichtig für den Flüssigkeitshaushalt und die Muskelarbeit.
  • Kalium: Unterstützt die Nervenfunktion und die Herzgesundheit.
  • Magnesium: Schützt vor Muskelkrämpfen und Erschöpfung.
  • Calcium: Wichtig für Muskeln, Nerven und Knochen.
Elektrolytlösungen oder spezielle Elektrolytpulver sind praktische Begleiter im Sommer, bei Sport oder auf Reisen. Sie helfen, das Gleichgewicht im Körper schnell wiederherzustellen.

Die besten Getränke für heisse Tage

  • Wasser: Der Klassiker – gerne auch leicht mineralhaltig.
  • Kräutertee: Lauwarm getrunken unterstützt er sanft die Flüssigkeitszufuhr.
  • Verdünnte Fruchtsäfte: Am besten 1 Teil Saft, 3 Teile Wasser.
  • Isotonische Getränke: Besonders nach Sport oder starkem Schwitzen sinnvoll.

Vermeiden solltest du:

  • Zuckerhaltige Softdrinks
  • Alkohol
  • Sehr kalte Getränke direkt nach starker Hitze (sie können den Kreislauf belasten)

Extra-Tipp: Flüssigkeit einfach „snacken“

Nicht nur Trinken hilft: Auch wasserreiche Lebensmittel wie Melonen, Gurken, Tomaten oder Erdbeeren liefern Flüssigkeit und Mineralstoffe auf natürliche Weise.

Fazit

Gerade im Sommer ist es wichtig, deinem Körper genug Flüssigkeit und Elektrolyte zuzuführen. Mit cleverer Getränkewahl, regelmässigem Trinken und kleinen Helfern wie Elektrolytlösungen bleibst du fit, frisch und voller Energie – auch an den heissesten Tagen!

Dein wellvida-Team

Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel wie Elektrolytpulver oder -tabletten ergänzen sinnvoll, ersetzen aber keine abwechslungsreiche Ernährung oder eine gesunde Trinkroutine.