Ernährung

Vitamin D3K2 Wild
Vitamin D3 K2 Wild Tropfen 10 ml

17.25

Im Alter nimmt die Schlagkraft des Immunsystems ab und die Sturzgefahr zu. Ein Kombipräpart mit Vitamin D3 und Vitamin K kann hier wertvolle Unterstützung bringen.

Praktische Dosierpipette - Mit der praktischen Pipette fällt es leicht, jeden Tag seinen Tropfen einzunehmen und das Produkt genau zu dosieren

Zwei Inhaltsstoffe sinnvoll kombiniert - Die gleichzeitige Einnahme von Vitamin D3 und Vitamin K2 in einem Produkt ist eine sinnvolle Kombination für die Erhaltung normaler Knochen und die normale Funktion des Immunsystems

Vegetarisch, zucker- und glutenfrei - Die Tropfen sind vegetarisch und enthalten weder Zucker noch Gluten – auch bei Diabetes mellitus und Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) geeignet

Hinweis für Patientinnen und Patienten mit Blutverdünner - Lassen Sie sich vom Arzt beraten, bevor Sie Präparate mit Vitamin K einnehmen

Die ölige Lösung (aus Kokosnuss) enthält Vitamin D3, Vitamin K2 (als MK-7) und Hilfsstoffe

Pro Tag 1 Tropfen einnehmen.

1 Tropfen enthält 800 IE (20 µg) Vitamin D und 20 µg Vitamin K

Während Vitamin D unter anderem auch die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm fördert, unterstützt Vitamin K die Einlagerung von Kalzium in den Knochen. Ideal für Frauen und Männer ab 50 Jahren.

Zur Erhaltung normaler Knochen: Vitamin D trägt zu einer normalen Aufnahme und Verwertung von Kalzium bei. Vitamin D und K tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei. Gesunde und starke Knochen sind widerstandsfähiger bei Stürzen im Alter

Für eine normale Funktion des Immunsystems: Vitamin D unterstützt die normale Funktion des Immunsystems – Krankheitserreger haben somit weniger Chancen

Zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion: Regelmässige Bewegung sorgt für den Erhalt der Muskelmasse. Vitamin D trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei

Tägliche Einnahme von 20µg Vitamin D verringert die Sturzgefahr: Vitamin D trägt dazu bei, die durch posturale Instabilität und Muskelschwäche bedingte Sturzgefahr zu verringern. Stürze sind bei Männern und Frauen ab 60 Jahren ein Risiko

Nährwerte

Energie
10